auf der Webpräsenz der Professur für Lebenslanges Lernen unter besonderer Berücksichtigung des non-formalen und informellen Lernens
Scheidig (2022): Angebote politischer Erwachsenenbildung vor und nach dem „Corona-Schock“
Scheidig (2022): Learning Analytics und Erwachsenenbildung: Lebenslanges Lernen im Horizont zunehmender Datafizierung
Scheidig & Holmeier (2022): Unterrichten neben dem Studium
Scheidig (2022): Differenzierung statt Distanzierung. Zehn Thesen zum Wissenschaft-Praxis-Verhältnis der Erwachsenenbildung
Scheidig (2022): Adaptive Online-Lehrevaluation
Scheidig & Schweinberger (2022): Assessment Analytics – Daten digitaler Prüfungen auswerten
Tremp & Scheidig (2022): Qualitätsseismograph? Über die Wirkung von Lehrpreisen
Scheidig & Kloubert (2021): Das Lernen Erwachsener im Spiegel der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021
Scheidig (2021): Implikationen der Digitalisierung für professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung
Scheidig (2021): Zwischen Digitalisierungsimperativ und Präsenzrefokussierung
Scheidig (2021): Learning Analytics – Einordnung eines emergierenden Feldes
Kraus, Scheidig & Weil (2021): Kompetenzprofil Hochschullehre als Verbindung von Hochschul- und Lehrentwicklung
Scheidig (2021): Politische Bildung ist eine Grundvoraussetzung für den Bestand und die Entwicklung der Demokratie
Scheidig & Holmeier (2021): Learning Analytics aus institutioneller Perspektive
Simone Kerzinger Tel.: 0234 / 32-22735 E-Mail: lll-ife@rub.de Raum: GA 1/37