An unserer Fakultät beschäftigen sich über 3000 Studierende und mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Wissenschaft sowie Verwaltung in drei Instituten mit philosophischen und erziehungswissenschaftlichen Lehrinhalten und Forschungsschwerpunkten. Wir zeichnen uns durch ein breit gefächertes geistes- und gesellschaftswissenschaftliches Angebot aus, mit welchem wir eine multiperspektivische, methodisch vielfältige und gesellschaftlich hochrelevante Lehre und Forschung bieten.
Aktuelle Informationen zu den Regelungen beim Aufenthalt auf dem Unigelände, in Gebäuden sowie zur Lehre unter Corona-Bedingungen finden sie auf den Informationsseiten der RUB unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zu-corona.
Günter Gawlick wurde 1969 als ordentlicher Professor für Philosophie an die Ruhr-Universität berufen und lehrte hier bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1992. Der Schwerpunkt seiner philosophiegeschichtlichen Arbeit lag auf der kontinentalen und britischen Philosophie der Frühaufklärung und der Aufklärungszeit, die er durch zahlreiche Forschungsbeiträge und Editionen bereicherte. Daneben arbeitete er auch zur antiken Philosophie: Cicero, dessen Philosophie er bereits in seiner Dissertation behandelte, war auch Gegenstand seines letzten Buches, das kurz vor seinem Tode erschien. Die Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft und das Fach Philosophie trauern um einen bedeutenden Gelehrten und einen im positiven Sinne ungewöhnlichen Menschen. Seine Persönlichkeit und sein Werk werden wir stets in ehrendem Andenken halten.
Als einer der weltweit besten Kenner des Hegelschen Werks hat sich Prof. Dr. Walter Jaeschke in unermüdlicher Arbeit als Herausgeber und Editor von Hegels "Gesammelten Werken" die allergrößten Verdienste um die Hegel-Forschung erworben. Die Mitglieder der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft sowie besonders der Lehreinheit Philosophie und des Instituts für Philosophie I trauern um den Verlust eines wichtigen Kollegen und Wissenschaftlers. Professor Jaeschkes Andenken werden wir in Ehren halten.