Herr Prof. Dr. Hans-Martin Sass startete seine akademische Berufslaufbahn in den 60iger Jahren in der Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Hier wurde er 1982 als ordentlicher Professor für Philosophie berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1997 lehrte. Seit 1981 war er zudem zur Hälfte am Kennedy Institute of Ethics, Georgetown University, Washington, DC tätig. Herr Prof. Dr. Sass war ein Pionier der philosophischen Medizinethik in Deutschland und 1986 Mitbegründer des Zentrums für Medizinische Ethik an der Ruhr-Universität Bochum sowie Gründungsmitglied der Akademie für Ethik in der Medizin in Göttingen. Er forschte zudem zur deutschen Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere zur Hegel-Schule und zu Heidegger. 2015 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Die Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft und das Fach Philosophie trauern um einen sehr geschätzten Kollegen. Wir werden ihn stets in ehrendem Andenken halten.
An unserer Fakultät beschäftigen sich über 3000 Studierende und mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Wissenschaft sowie Verwaltung in drei Instituten mit philosophischen und erziehungswissenschaftlichen Lehrinhalten und Forschungsschwerpunkten. Wir zeichnen uns durch ein breit gefächertes geistes- und gesellschaftswissenschaftliches Angebot aus, mit welchem wir eine multiperspektivische, methodisch vielfältige und gesellschaftlich hochrelevante Lehre und Forschung bieten.
Aktuelle Informationen zu den Regelungen beim Aufenthalt auf dem Unigelände, in Gebäuden sowie zur Lehre unter Corona-Bedingungen finden sie auf den Informationsseiten der RUB unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zu-corona.