Teaching SS 2024
Seminars & Lectures:
- Research Colloquium "Logic and Epistemology", GABF 04/358, Do 16-18 (with Nils Kürbis)
Lecture Notes
Possible B.A./M.A. theses topics
- Wahr, Falsch, Beides, Weder noch - Zwei der wesentlichen Prinzipien klassischer Logik sind, der Satz vom ausgeschlossenen Dritten und der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch. Kann es sinnvoll sein, eines oder beide Prinzipien zu verletzen?
- Wie viele Wahrheitswerte sind genug? Logiken, insbesondere die sogenannten Fuzzy Logics, finden nicht nur in der Philosophie sondern auch in angrenzenden Disziplinen wie der Elektrotechnik Anwendung. Aber was hat der Reinigungsgrad von Waschmaschinenwäsche überhaupt mit Logik zu tun?
- Der Humbug mehrwertiger Logiken. Suszkos sogenannte These besagt, es gibt genau zwei Wahrheitswerte, "Wahr" und "Falsch". Zusätzliche Wahrheitswerte seien lediglich algebraischer Natur. Welche formalen und philosophischen Konsequenzen hat diese Sichtweise auf mehrwertige Logiken?
- Morgen wird eine Seeschlacht stattfinden! Wie lassen sich Aussagen über die Zukunft sinnvoll formal modellieren? Wie sind Aristoteles, Łukasiewicz oder Kripke an diese Fragestellung herangetreten. Welche Schwierigkeiten oder Konsequenzen ergeben sich aus den jeweiligen Ansätzen?
- Eine nützliche Fiktion? Nicht-deterministische Semantiken für Modallogiken sind eine bzgl. der Ausdrucksstärke flexible Alternative zur Kripkes Mögliche-Welten Semantik. Wie unterscheiden sich beide Arten der Semantik in ihrer Interpretation der Modaloperatoren?