NACH OBEN

ProkRASt


Prokrastination als Risikofaktor für den Abbruch des Studiums: Strategien der Handlungsregulation

Projektlaufzeit

03/2017 – 09/2021

Gefördert durch

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektbeteiligte

Prof. Dr. Joachim Wirth, Daniel O. Thies und Prof. Dr. Dr. h.c. Detlev Leutner (Universität Duisburg-Essen)

Projektpartner

Teilprojekt Bielefeld/Münster
Prof. Dr. Carola Grunschel (Verbundleitung; Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Prof. Dr. Stefan Fries
Theresa Schnettler
Anne Scheunemann

Teilprojekt Augsburg
Prof. Dr. Markus Dresel
Lisa Bäulke

Projektbeschreibung

Das Verbundvorhaben ProkRASt setzte sich aus drei Teilprojekten zusammen. Es erforschte Prokrastination als Risikofaktor für den Abbruch des Studiums aus einer motivations- und handlungsregulatorischen Perspektive. Das übergeordnete Ziel war die Untersuchung der personalen und kontextuellen Bedingungen sowie deren Wechselwirkungen als Ursache für Prokrastination und Studienabbruch. Diese prozessorientierte Sicht auf Prokrastination und die Herausbildung der Absicht zum Studienabbruch wurde bis dahin nicht ausreichend eingenommen.

Die drei Teilprojekte setzten bei der Erforschung der Bedingungsfaktoren von Prokrastination und Studienabbruch unterschiedliche Schwerpunkte. Das Teilprojekt Bochum konzentrierte sich auf die Strategien zur Handlungsregulation (z.B. Zeitmanagement). Das Teilprojekt Bielefeld untersuchte die Studienmotivation. Das Teilprojekt Augsburg fokussierte sich auf die Kompetenz zur Motivationsregulation und kontextuelle Faktoren.

Im Rahmen des Verbundprojekts wurden acht Studien durchgeführt. Als Forschungsmethoden kamen Fragebögen, Tests, die Experience Sampling Methode und End-of-day Diaries zum Einsatz. Die Einbindung von Studierenden der Mathematik (Haupt- und Nebenfach), der Rechtswissenschaft und der Erziehungswissenschaft ermöglichten einen Vergleich verschiedener Studienfächer mit unterschiedlich hohen Abbruchquoten. Die Ergebnisse der ersten sieben standortspezifischen Studien wurden in einer standortübergreifenden Kohorten-Längsschnittstudie weitergeführt.

Diese Kohorten-Längsschnittstudie wurde nach Ausbruch der COVID-19 Pandemie in einem Ergänzungsvorhaben, das im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunkts „Wissenschafts- und Hochschulforschung“ bewilligte wurde, um weitere Messzeitpunkte während der Pandemie erweitert. Denn mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie gingen zahlreiche Veränderungen des alltäglichen und studentischen Lebens einher. Wie in keiner Zeit zuvor war die Selbstregulation der Studierenden dabei ganz besonders gefordert. Das Ergänzungsvorhaben hatte zum Ziel „reguläre“ Entwicklungsverläufe von Aspekten der Motivations- und Handlungsregulation sowie Prokrastination und Variablen des Studienerfolgs und Studienabbruchs mit Entwicklungsverläufen unter dem Einfluss der Corona-Pandemie innerhalb derselben Stichprobe zu vergleichen und entsprechende Ursachen- und Wirkungsanalysen zu betreiben. Außerdem wurde die psychische Gesundheit der Studierenden während der Covid-19 Pandemie untersucht.

Weitere Informationen

ProkRAST - wihoforschung

Publikationen (Auswahl)

Bäulke, L., Eckerlein, N., & Dresel, M. (2018). Interrelations between motivational regulation, procrastination and college dropout intentions. Unterrichtswissenschaft, 46(4), 461–479. DOI

Gadosey, C. K., Grunschel, C., Kegel, L. S., Schnettler, T., Turhan, D., Scheunemann, A., ... & Wirth, J. (2022). Study Satisfaction among University Students During the COVID-19 Pandemic: Longitudinal Development and Personal-Contextual Predictors. Frontiers in Psychology, 5062. DOI

Grunschel, C., Dresel, M., Fries, S., Leutner, D., Wirth, J., Bäulke, L., Scheunemann, A., Schnettler, T. & Thies, D.O. (2021). Prokrastination als Risikofaktor für den Abbruch des Studiums: eine motivations- und handlungsregulatorische Perspektive. In M. Neugebauer, H.-D. Daniel, & A. Wolter (Hrsg.), Studienerfolg und Studienabbruch. Springer VS.

Schnettler, T., Bobe, J., Scheunemann, A., Fries, S. & Grunschel, C. (2020). Is it still worth it? Applying expectancy-value theory to investigate the intraindividual motivational process of forming intentions to drop out from university. Motivation and Emotion, 44(4), 491–507. DOI