Die Forschung am Lehrstuhl für Ethik der digitalen Methoden und Techniken (EDMT) versteht sich als Beitrag zu gesellschaftspolitischen Fragen des technischen Wandels. Dabei steht der fortschreitende Einsatz von Digitaltechniken im Zentrum der aktuellen Herausforderungen einer Sozialethik. Ziel der Forschungsaktivitäten am EDMT-Lehrstuhl ist es, ein vertieftes Verständnis für Chancen und Risiken des digitalen Wandels zu schaffen, wie auch für die sich dabei prospektiv abzeichnenden normativen Konflikte. Hierdurch sollen eine ethische Orientierung im individuellen und gesellschaftlichen Umgang mit diesen Techniken eröffnet und Gestaltungsspielräume normativ ausgelotet werden.
PROF. DR. SEBASTIAN WEYDNER-VOLKMANN
Institut für Philosophie I
Ruhr-Universität Bochum
44780 Bochum
Dienstraum: GA 3/55
E-Mail: sebastian.weydner-volkmann@ruhr-uni-bochum.de
Persönliche Seiten: Ethics of Digital Methods and Technologies
ORCID: Biographie
Sprechstunden nach Vereinbarung per Mail an sebastian.weydner-volkmann@ruhr-uni-bochum.de
SEKRETARIAT: TANJA MARKNER
Institut für Philosophie I
Ruhr-Universität Bochum
44780 Bochum
Dienstraum: GA 3/62
Telefon: +49 (0) 234 32 - 22063
E-Mail: tanja.markner@ruhr-uni-bochum.de