Vorlesung: Zentrale Themen der Philosophie in Neuzeit und Gegenwart, dienstags 16-18 Uhr, HGA 10
Seminar: Sprache und Gewalt: Beleidigungen und andere Formen sprachlicher Übergriffe, donnerstags 10-12 Uhr, GABF 04/511
Seminar: Die Philosophie und der Holocaust, mittwochs 14-16 Uhr, GB 03/49
Kolloquium: Kolloquium für Ethik und Ästhetik, mittwochs 17-19 Uhr, GA 3/158
Maria-Sibylla Lotter: Schuld und Respekt. Über die Praxis von Vergeltung und Versöhnung, Berlin (Suhrkamp), 2024.
Gespräch mit Wolfgang Eilenberger im Podcast Sein und Streit, Dlf Kultur, 12.05.2024
„Zur Funktion der „kleinen Rache“ in Prozessen moralischer Wiederherstellung. Warum Verzeihen und Rache nicht immer Gegensätze sind“ in: Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie, April 2024.
Der kulturelle Wandel bringt moralischen Terror mit sich, Interview mit der Zeit, 18.01.2024.
Verteidigung der Demokratie, Artikel im IPG-Journal, 27.02.2024.
Probleme der Streitkultur in Demokratie und Wissenschaft
Maria-Sibylla Lotter (Hg.): Probleme der Streitkultur in Demokratie und Wissenschaft, Baden-Baden 2023.
Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter:
Die Sprechstunde findet im Semester mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr im Raum GA 3/160 statt; Anmeldung wird per Mail (MariaSibylla.Lotter@rub.de) erbeten. In der vorlesungsfreien Zeit findet sie auf Zoom oder per Telefon statt, zu flexiblen Zeiten nach vorheriger Anmeldung.