NACH OBEN

Der Lehrstuhl ist nicht mehr besetzt. Die Webinhalte bleiben für Dokumentationszwecke verfügbar. Aktuelle Informationen finden Sie im Forschungszentrum Klassische Deutsche Philosophie.

Dr. Thomas Ebke

DFG geförderte Eigene Stelle


Kontakt

Dr. Thomas Ebke

Institut für Philosophie I
Ruhr-Universität Bochum
D-44780 Bochum
Postfach GA 174
GA 3/54
E-Mail: Thomas.Ebke@ruhr-uni-bochum.de


Vita

seit 06/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Klassische Deutsche Philosophie (DFG-Modul „Eigene Stelle“)
02/2022 – 04/2022: Alumnus-Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an den Archives Husserl (ENS Paris/CNRS)
2014 – 2020: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Philosophie der Universität Potsdam
2013 – 2014: Feodor-Lynen-Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an den Archives Husserl (ENS Paris/CNRS)
2011 – 2013: Postdoc im DFG-Graduiertenkolleg Lebensformen/Lebenswissen der Universitäten Potsdam und Frankfurt/Oder
2011: Promotion (Beginn 2006) im Fach Philosophie an der Universität Potsdam; Titel der Dissertation: "Lebendiges Wissen des Lebens. Zur Verschränkung von Plessners Philosophischer Anthropologie und Canguilhems Historischer Epistemologie"  
2010 – 2011: Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abteilung III: Experimentalisierung des Lebens (Prof. Hans-Jörg Rheinberger) 
2009 – 2010: DAAD-Promotionsstipendium, Verankerung an der Université Paris I (Panthéon-Sorbonne) 
2009 – 2009: Studentischer Mitarbeiter am Heidelberg Center for American Studies (HCA) zur Koordination des Baden-Württemberg Seminars der American Academy
2007 – 2009: Freier Mitarbeiter bei der American Academy in Berlin als Koordinator des Baden-Württemberg Seminars
2007 – 2009: Promotionsstipendium der Fazit-Stiftung 2006: Magister Artium in Philosophie an der Universität Potsdam
2002 – 2006: Studium der Philosophie, Anglistik/Amerikanstik (Literatur- und Kulturwiss.) sowie der Germanistischen Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam
2000 – 2002: Studium der Philosophie, Anglistik/Amerikanistik sowie der Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena