NACH OBEN

Hegel

Lehrstuhl für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der klassischen deutschen Philosophie


Hinweise zur Lehre im Arbeitsbereich Klassische Deutsche Philosophie finden Sie unter diesem Link. Weitere Informationen werden Sie von den Lehrenden per Serienmails rechtzeitig erhalten.


Prof. Dr. Birgit Sandkaulen

Institut für Philosophie I
Ruhr-Universität Bochum
D-44780 Bochum

Dienstraum: GA 3/53
Telefon: +49 (0) 234 32 - 29128
Email: birgit.sandkaulen@rub.de

 

 

Sekretariat
Andrea Bernsdorf

Institut für Philosophie I
Ruhr-Universität Bochum
D-44780 Bochum

Dienstraum: GA 3/54
Telefon: +49 (0) 234 32 - 22749 (auch im homeoffice)
Email: andrea.nimptsch-bernsdorf@rub.de

 

Sprechzeiten

Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Termins an das Lehrstuhlsekretariat. 

Öffnungszeiten

Montags Homeoffice 9 - 13 Uhr
Dienstags  nachmittags vor Ort
Mittwochs vormittags vor Ort
Donnerstag Homeoffice 8 - 13 Uhr
Freitags geschlossen

Aktuelles - Nächste Termine

 

Jacobi und Hegel. Internationale Tagung im Rahmen des Akademienprojekts „Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text – Kommentar – Wörterbuch Online“
16.-18. Juni 2025, Bochum


In Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig veranstaltet von Birgit Sandkaulen, Stefan Schick, Oliver Koch, Johannes-Georg Schülein und Markus Gante am Forschungszentrum für Klassische Deutsche Philosophie / Hegel-Archiv der Ruhr-Universität Bochum.

Mitwirkende:
Andreas Arndt, Victor Béguin, Giulia Bernard, Brady Bowman, Guido Frilli, Markus Gante, Johannes Haag, Thomas Hanke, Gunnar Hindrichs, Stephen Houlgate, Luca Illetterati, Marco Ivaldo, Peter Jonkers, Oliver Koch, James Kreines, Haengnam Lee, Angelica Nuzzo, Birgit Sandkaulen, Stefan Schick, Ulrich Schlösser, Johannes-Georg Schülein, Sally Sedgwick, Jürgen Stolzenberg

Zur Tagungshomepage.

 


Das Jacobi-Wörterbuch Online ist veröffentlicht.

Erreichbar ist das Wörterbuch unter https://jwo.saw-leipzig.de. Alle Artikel sind frei verfügbar.

Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen und Schriftstellern der klassischen deutschen Philosophie. Das Wörterbuch online erschließt sein Denken anhand zentraler Begriffe seines Werks im Kontext der philosophischen und politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit (weitere Informationen).