Thema |
Jahr |
Art |
Erfolg ist kein Glück! - Ein Vergleich der Wirksamkeit zweier Reattributionstrainingsmaßnahmen bei Lehramtsstudierenden in Bezug auf Statistik | 2023 | M.Ed. Arbeit |
Gruppenerfolg entschlüsseln: Die Rolle lernförderlicher Kooperationsprozesse in einem Productive Failure-Setting | 2023 | B.A. Arbeit |
Selbstreguliertes Lernen in der online-gestützten beruflichen Weiterbildung - Die Bedeutung von Motivation und Zeitmanagement | 2023 | B.A. Arbeit |
Wie akkurat schätzen Studierende die Qualität der Zusammenarbeit ihrer Kleingruppe ein? – Eine Untersuchung der Rolle von Selbst- und Fremdeinschätzung für die Regulation der Gruppe | 2023 | B.A. Arbeit |
Förderung interdisziplinärer Kooperation durch kooperative Reflexion. Eine Interventionsstudie zum Vergleich der Eingangsvoraussetzungen und Effekte im Labor- und Feldkontext | 2023 | B.A. Arbeit |
Die Rolle des familiären Bildungshintergrundes für soziale Einbindung und Abbruchsintention von Studierenden in der Studieneingangsphase – Eine soziale Netzwerkanalyse | 2023 | M.Ed. Arbeit |
Fächerwahlmotive, fachbezogene Einstellungen und Vorstellungen über Erziehungswissen-schaftler*innen von Schüler*innen | 2022 | M.Ed. Arbeit |
Worked Examples als Cue Utilization-Strategie zur Unterstützung des Fehlerbewusstseins in einem Productive Failure-Setting | 2022 | B.A. Arbeit |
Ist das (geistes-)wissenschaftlich? – Die Erfassung der wahrgenommenen Authentizität von Schülerinnen und Schülern mittels Fallvignetten | 2022 | B.A. Arbeit |
Computerunterstütztes Kooperieren lernen: Auswirkungen eines externalen Kooperationsskripts auf Kooperationsverhalten und -wissen von Studierenden | 2022 | M.A. Arbeit |
Computergestützte Kooperation im Studium: Der Einfluss einer angeleiteten Reflexion auf den Erwerb von Wissen über Kooperation und Kooperationsverhalten | 2022 | M.A. Arbeit |
Die Rolle von Kooperationsskripts für die Ausbildung kooperationsbezogener Selbstwirksamkeitserwartung in einer computerbasierten Lernumgebung | 2022 | M.Ed. Arbeit |
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Motivation und student engagement während der coronabedingten Online-Lehre. Ein Vergleich zwischen internationalen und nationalen Studierenden | 2022 | B.A. Arbeit |
"Gruppenarbeit? Nein Danke!" - Vorschlag eines Studiendesigns zur Untersuchung des Einflusses von selbsterfüllenden Prophezeiungen auf die Qualität von kooperativem Lernen | 2022 | B.A. Arbeit |
Regen Schulbücher zum Lernen an? Eine Untersuchung von Schulbuchaufgaben hinsichtlich kognitiver Prozesse und der Vereinbarkeit mit gutem Unterricht | 2022 | B.A. Arbeit |
Schlüsselfaktor Persönlichkeit? Der Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf die soziale Eingebundenheit in der Studieneingangsphase | 2022 | B.A. Arbeit |
Kooperation in Kollegien - Eine Chance zur Unterstützung von Schulentwicklung? | 2021 | M.A. Arbeit |
Evaluation von problembasiertem Lernen an der Hochschule: Entwurf eines theoretischen Rahmenkonzepts | 2021 | M.A. Arbeit |
Gestaltung von Lernstrategietrainings zur Förderung metakognitiver und kognitiver Lernstrategien im Schülerlabor | 2021 | B.A. Arbeit |
Erziehungsmethoden statt Forschungsmethoden? Ein empirischer Vergleich von Schüler*innenvorstellungen über die Arbeitsweisen und Eigenschaften von Erziehungs- und Naturwissenschaftler*innen | 2021 | B.A. Arbeit |
Potentiale zur Verbesserung der Lehrqualität in der Hochschule durch digitale Maßnahmen: Evaluation einer digitalisierten Informatik-Vorlesung | 2020 | M.A. Arbeit |
An Experimental Study on the Role of Collaboration in Productive Failure | 2020 | M.A. Arbeit |
Der Einfluss motivational Faktoren auf die Lernwirksamkeit von Productive Failure | 2020 | M.Ed. Arbeit |
Authentizitätswahrnehmung im Hochschulkontext: Zur Rolle des Geschlechts der Lehrperson für die wahrgenommene Authentizität der Wissenschaftsvermittlung in der universitären Lehre | 2020 | M.A. Arbeit |
Unterschiede der (sozialen) Lernstrategien in der Studieneingangsphase | 2020 | B.A. Arbeit |