Konstruktionen postsowjetischer und postsozialistischer Bildungsräumen, herausgegeben von Sieglinde Jornitz / Sonja Steier / Anatoli Rakhkochkine,
Bildung und Erziehung, Heft 4, Jg. 75, 2022
Der postsowjetische bzw. postsozialistische Bildungsraum ist seit den 1980er und spätestens nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung Schauplatz tiefgreifender Transformationsprozesse geworden. Bis zum Millennium gehörte dieser Bildungsraum zum wichtigen Interessensgebiet der erziehungswissenschaftlichen (Osteuropa-) Forschung. Seitdem ist er jedoch weitgehend in pädagogische Vergessenheit geraten. Die Beiträge im vorliegenden Heft tragen mit drei Themenkomplexen dazu bei, sich Entwicklungen dieses Raumes wieder zu öffnen. Der erste Themenkomplex wendet sich historisch dem Aspekt der Internationalisierung im Sozialismus als politische Praxis und in Form der bildlichen Darstellung einer Geschichte der Pädagogik zu. Der zweite Themenkomplex rückt Zentralasien in den Blick und fokussiert sich auf Entwicklungen der Sonderpädagogik. Der dritte Themenkomplex öffnet den Blick auf Kuba und deren Arbeiterentsendung in die DDR.
Ansprechpartner /
Sekretariat
Das Sekretariat ist bis auf Weiteres nicht besetzt.
Tel: 0234 / 32-24617
Mail: ve@rub.de
Web: https://ife.rub.de/ve
Raum: GA 1/149
Studienberatung B. A. / M. A.
Prof. Dr. Sonja Steier
Die Sprechstunde findet nach Vereinbarung statt.
Bitte melden Sie sich per Mail unter Sonja.Steier@rub.de an.