In der Lehre des Instituts für Erziehungswissenschaft beteiligt sich die Vergleichende Erziehungswissenschaft an den Studiengängen des Bachelor- und Master of Arts sowie des Master of Education. Der Arbeitsschwerpunkt beschäftigt sich mit Erziehung und Bildung in anderen Ländern und Kulturen sowie im globalen Maßstab auch mit internationaler Bildungspolitik bzw. ihren Trends, deren Bedeutung wir für den nationalen (Bildungs-)Kontext erschließen. Für die Arbeit sind daher Datensammlungen, z. B. der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation) u. a., die umfangreiche Bildungsdaten und Indikatoren zur Verfügung stellen, unerlässlich.
Die international-vergleichende Perspektive richtet sich vor allem auf pädagogische Prozesse in Institutionen wie Schule (Ganztagsschulen) und/oder Hochschule (Oxbridge oder die sog. Ivy League) sowie in non-formalen Institutionen (z. B. im Sektor des Shadow Education). In den Veranstaltungen des Arbeitsbereiches müssen die Studierenden einen Perspektivwechsel vornehmen, den eigenen Horizont verlassen, d. h. aus der Voreingenommenheit eigener kultureller Prägung austreten, das Eigene (Idios) und das Fremde (Alterität) zu reflektieren lernen und eine vergleichende Brille aufsetzen.
Prof. Dr. Sonja Steier
Ansprechpartner /
Sekretariat
Das Sekretariat ist bis auf Weiteres nicht besetzt.
Tel: 0234 / 32-24617
Mail: ve@rub.de
Web: https://ife.rub.de/ve
Raum: GA 1/149
Studienberatung B. A. / M. A.
Prof. Dr. Sonja Steier
Die Sprechstunde findet nach Vereinbarung statt.
Bitte melden Sie sich per Mail unter