Raum: GA 3/57
Tel.: +49-234-32-22719
E-mail: klaus.steigleder@rub.de
Sprechstunde in der Vorlesungszeit:
Mi, 17-18h
(nur nach vorheriger Anmeldung)
Zur Person
Prof. Dr. Klaus Steigleder, geb. 1959 in Frankfurt/M., ist Professor für Angewandte Ethik am Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum.
1991 Promotion mit der Arbeit „Die Begründung des moralischen Sollens. Studien zur Möglichkeit einer normativen Ethik“.
2001 Habilitation mit der Arbeit „Die Selbstbezüglichkeit reiner praktischer Vernunft. Eine Interpretation von Kants Moralphilosophie“.
Von 1986 - 1993 war er wissenschaftlicher Koordinator und Geschäftsführer des Interfakultären Zentrums für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen, das er gemeinsam mit Prof. Dr. Dietmar Mieth aufgebaut hat.
Von 1993-2002 arbeitete er am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart.
2002-2009 Professor für Ethik in Medizin und Biowissenschaften am Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum, seit 2009 dort Professor für Angewandte Ethik.
2008-2011 Leiter des Promotionsstudiengangs Philosophie.
2008-2010 Dekan der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.
Seit 2012 Leiter (mit C. Mieth) des interdisziplinären Masterstudiengangs "Ethics - Economics, Law, and Politics".
Seit 2015: Aufbau der Forschungsstelle "Klima, Energie, Ethik" am Institut für Philosophie I.
Seit 2016: Mitglied im Vorstand des Research Departments "Closed Carbon Cycle Economy" der RUB.
Juni 2016: Gastprofessor am Institut für Philosophie, Universität Graz.
Verheiratet mit der Oberstudienrätin Angela Steigleder (geb. Stüer), zwei Töchter (Susanne, *1996; Edith, *1998).
Begründung von Ethik
Ethik des Klimawandels
Risikoethik
Wirtschaftsethik
Energieethik
Monographien
Stefan Schulz/Klaus Steigleder/Heiner Fangerau/Norbert Paul (Hg.), Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Eine Einführung, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1791, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2006 (ISBN 3-518-29391-5)
Kirsten Schmidt/Klaus Steigleder/Burkhard Mojsisch (Hg.):
Die Aktualität der Philosophie Kants. Bochumer Ringvorlesung Sommersemester 2004 (Bochumer Studien zur Philosophie 42), Amsterdam/Philadelphia: B. R. Grüner, 2005 (ISBN 90 6032 373 4)
Marcus Düwell/Klaus Steigleder (Hg.):
Bioethik - eine Einführung (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1597), Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2003 (ISBN 3518291971)
Klaus Steigleder:
Kants Moralphilosophie. Die Selbstbezüglichkeit reiner praktischer Vernunft, Stuttgart: Metzler, 2002 (ISBN 3476018865)
Klaus Steigleder:
Grundlegung der normativen Ethik. Der Ansatz von Alan Gewirth, Freiburg/ München: Alber, 1999 (ISBN 3495479074)