Publikationen
Monographien
- Dietrich, Fabian (2014): Professionalisierungskrisen im Referendariat. Rekonstruktionen zu Krisen und Krisenbearbeitungen in der zweiten Phase der Lehrerausbildung. Wiesbaden: Springer VS.
Herausgeberschaften
- Idel, Till-Sebastian/Dietrich, Fabian/Kunze, Katharina/Rabenstein, Kerstin/Schütz, Anna (Hrsg.) (2016): Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
- öhm-Kasper, Oliver/Brüsemeister, Thomas/Dietrich, Fabian/Heinrich, Martin/Lambrecht, Maike/Preuss, Bianca/Rürup, Matthias/Selders, Odette/Wissinger, Jochen (Hrsg.) (2016): Schulinspektion als Steuerungsimpuls zur Schulentwicklung? Wiesbaden: Springer VS.
- Dietrich, Fabian/Heinrich, Martin/Thieme, Nina (Hrsg.) (2013): Bildungsgerechtigkeit jenseits von Chancengleichheit. Empirische und theoretische Alternativen und Ergänzungen zu ‚PISA‘. Wiesbaden: VS.
- Dietrich, Fabian/Heinrich, Martin/Thieme, Nina (Hrsg.) (2011): Neue Steuerung – alte Ungleichheiten? Steuerung und Entwicklung im Bildungssystem. Münster: Waxmann.
Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften
- Dietrich, Fabian (i.V.): Zwischen Innen und Außen – Governanceforschung und die schultheoretische Frage nach dem Verhältnis pädagogischer Eigenlogik und gesellschaftlicher Bestimmtheit von Schule. In: Langer, Roman/Brüsemeister, Thomas (Hrsg.): Theorien und Theoriebildung in der Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS.
- Dietrich, Fabian (i.E.a): Inklusion im Mehrebenensystem: Explorative Analysen zur Einführung der „Inklusiven Schule“ aus der Perspektive einer rekonstruktiven Governanceforschung. In: Budde, Jürgen/Dlugosch, Andrea/Sturm, Tanja. (Hrsg.): (Re-)Konstruktive Inklusionsforschung. Differenzlinien – Handlungsfelder – Empirische Zugänge. Opladen: Barbara Budrich.
- Dietrich, Fabian (i.E.b): Ungewissheit im Referendariat – Professionalisierung durch Krisenbearbeitung. In: Paseka, Angelika/Keller-Schneider, Manuela/Combe, Arno (Hrsg.): Ungewissheit im Unterricht und Lehrerhandeln. Wiesbaden: Springer VS.
- Dietrich, Fabian (2017a): Kollegialität. Kollegialität als Modus professioneller Handlungskoordination. In: Journal für Lehrerinnenbildung, Heft 1, 2017, S. 45-48.
- Dietrich, Fabian (2017b): Schulische Inklusion diesseits und jenseits des Leistungsprinzips – schul- und unterrichtstheoretische Perspektivierungen des Verhältnisses von Inklusion und schulischer Leistungsbewertung. In: Textor, Annette/ Lütje-Klose, Birgit (Hrsg.): Leistung inklusive? Inklusion in der Leistugnsgesellschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 191-198.
- Dietrich, Fabian (2017c): Konturen einer Rekonstruktiven Governanceforschung. Zu einer rekonstruktiven Perspektivierung von Schule als Mehrebenensystem und deren Stellenwert im Kontext der Schul- und Professionalisierungsforschung. In: Heinrich, Martin/Wernet, Andreas (Hrsg.): Rekonstruktive Bildungsforschung - Zugänge und Methoden. Wiesbaden: Springer VS, S. 73-94.
- Dietrich, Fabian (2016a): Ausdeutungen der Oberschule – professionelle Umgangsweisen mit der pädagogischen Unbestimmtheit der niedersächsischen Schulstrukturreform. In: Idel, Till-Sebastian/Dietrich, Fabian/Kunze, Katharina/Rabenstein, Kerstin/Schütz, Anna (Hrsg.): Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 83-97.
- Dietrich, Fabian (2016b): Schulinspektion als Steuerungsimpuls zur Schulentwicklung? Objektiv -hermeneutische Governance-Analysen zu Steuerungsformen im Kontext der Schulinspektionen. In: Böhm-Kasper, Oliver/Brüsemeister, Thomas/Dietrich, Fabian/Heinrich, Martin/Lambrecht, Maike/Rürup, Matthias/Wissinger, Jochen (Hrsg.): Schulinspektion als Steuerungsimpuls? Ergebnisse aus Forschungsprojekten. Wiesbaden: Springer VS, S. 119-168.
- Idel, Till-Sebastian./Dietrich, Fabian/Kunze, Katharina/Rabenstein, Kerstin/Schütz, Anna (2016): Professionsentwicklung und Schulstrukturreform zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe. Zur Einleitung in diesen Band. In: Dies. (Hrsg.): Professionsentwicklung und Schulstrukturreform, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 13-20.
- Dietrich, Fabian/Heinrich, Martin/Lambrecht, Maike (2015): What is the Purpose of School Inspections? Functional Determination of School Inspektion beyond Control. In: Kotthoff, Hans-Georg, Klerides, Eleftherios (Eds.): Governing Educational Spaces. Knowledge, Teaching and Learning in Transition. Roterdam:Sense Publischers, P. 93-106.
- Dietrich, Fabian (2014a): Objektiv-hermeneutische Governanceanalysen. In: Maag Merki, Katharina/Langer, Robert/Altrichter, Herbert (Hrsg.): Educational Governance als Forschungsperspektive. Strategien, Methoden und Forschungsansätze in interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS, S. 199-227.
- Dietrich, Fabian (2014b): Diesseits und jenseits evidenzbasierter Schulentwicklung. Zur Rolle der Schulleitung im Kontext der Schulinspektion. In: Beruf Schulleitung 8, Heft 3, S. 30-32.
- Dietrich, Fabian/Heinrich, Martin (2014): Kann man Inklusion steuern? Perspektiven einer rekonstruktiven Governanceforschung In: Jüttner, Ann-Kathrin/Koch, Katja/Krüger, Michaela/Blömer, Daniel/Werning, Rolf/Lichtblau, Michael (Hrsg.): Gemeinsam anders lehren und lernen - Wege in die inklusive Bildung. Bad Heilbronn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 26-46.
- Dietrich, Fabian/Fricke, Uwe (2013): Reproduktion sozialer Ungleichheit im Prozess schulischer Leistungsbewertung. In: Dietrich, Fabian/Heinrich, Martin/Thieme, Nina (Hrsg.):Bildungsgerechtigkeit jenseits von Chancengleichheit. Empirische und theoretische Ergänzungen und Alternativen zu ‚PISA‘. Wiesbaden: VS, S. 259-292.
- Dietrich, Fabian/Heinrich, Martin/Thieme, Nina (2013): Bildungsgerechtigkeit jenseits von Chancengleichheit. Theoretische und empirische Ergänzungen und Alternativen zu ‚PISA‘ – Zur Einführung in den Band. In: Dies. (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit jenseits von Chancengleichheit. Empirische und theoretische Alternativen und Ergänzungen zu ‚PISA‘. Wiesbaden: Springer VS, S. 11-32.
- Dietrich, Fabian (2012): Schulinspektion im Kontext von „Deregulierung“. Eine rekonstruktive Annäherung an die Adaption des Steuerungsimpulses auf der Ebene der Schulleitung. In: Hornberg, Sabine/Parreira do Amaral, Marcelo (Hrsg.): Deregulierung im Bildungswesen. Münster: Waxmann, S. 187-204.
- Dietrich, Fabian/Lambrecht, Maike (2012a): "Menschen arbeiten mit Menschen". Schulinspektion und die Hoffnung auf den zwanglosen Zwang der "besseren Evidenz". In: Die deutsche Schule, 104, Heft 1, S. 58-71.
- Dietrich, Fabian/Lambrecht, Maike (2012b): Entwicklung durch Einsicht? Schulinspektionspraxis als Intervention. In: Berkemeyer, Nils/Dedering, Katrin/Heinrich, Martin/Kretschmer, Wilfried/Schratz, Michael/Wischer, Beate (Hrsg.): Schule vermessen. Friedrich Jahresheft 2012. Seelze: Friedrich, S. 72-73.
- Heinrich, Martin/Dietrich, Fabian (2012): Editorial zum Schwerpunktthema: Aspekte "Neuer Steuerung". In: Die deutsche Schule, 104, Heft 1, S. 5-7.
- Dietrich, Fabian/Heinrich, Martin/Thieme, Nina (2011): Neue Steuerung – alte Ungleichheiten? Überlegungen zu einer relevanten und dennoch wenig diskutierten Fragestellung. In: Dies. (Hrsg.): Neue Steuerung – alte Ungleichheiten? Steuerung und Entwicklung im Bildungssystem. Münster: Waxmann, S. 9-19.
- Dietrich, Fabian (2011): Von "Ferien" und "schönen Tagen". Rekonstruktionen zu ironischem Sprechen über das Referendariat als Krisenbearbeitung. In: Aßmann, Alex/Krüger, Jens Oliver (Hrsg.): Ironie in der Pädagogik. Theoretische und empirische Studien zur pädagogischen Bedeutsamkeit der Ironie. Weinheim: München, S. 143-162.
- Boekhoff, Inga/Franke, Kerstin/Dietrich, Fabian/Arnold, Karl-Heinz (2008): Effektivität der universitären Lehrerbildung in konsekutiven Studiengängen (EduLikS) unter besonderer Berücksichtigung Schulpraktischer Studien. Hildesheim: Centrum für Bildungs- und Unterrichtsforschung.