Masterstudiengang „History, Philosophy and Culture of Science“ (HPS+)
Der Masterstudiengang „History, Philosophy and Culture of Science“ (HPS+) ist ein interdisziplinärer und forschungsnaher Studiengang mit internationaler Orientierung. Im Zentrum des Studiengangs stehen die Kernbereiche Erkenntnis & Methode, Geschichte & Gesellschaft, Kultur & Vermittlung, Verantwortung & Anwendung. Die Kernbereiche werden aus Perspektive der Wissenschaftstheorie, der Wissenschaftsgeschichte sowie der Kulturwissenschaften betrachtet. Der Studiengang ermöglicht es Studierenden, ihre eigene vertiefende Forschung zu verfolgen oder Arbeitserfahrung durch ein praxisorientiertes Projekt zu sammeln. Durch das HPS+-Studium entwickeln Studierende kommunikative und soziale Kompetenzen für eine Laufbahn innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft.
Weitere Informationen auf der Homepage des Studiengangs.
Masterstudiengang Ethics - Economics, Law and Politics (EELP)
Der Masterstudiengang "Ethics - Economics, Law and Politics" (EELP) ist ein interdisziplinärer und forschungsnaher Masterstudiengang. Die sechs thematischen Felder Globalisierung und Gerechtigkeit, Markt und Moral, Klimawandel und Verantwortung, Wohlfahrt und Würde, Migration und Rechte sowie Digitalisierung und Selbstbestimmung werden sowohl aus der Perspektive der Philosophie bzw. der normativen Ethik als auch aus der Perspektive der deskriptiven, sozialwissenschaftlichen Disziplinen Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft betrachtet.
Durch die interdisziplinäre, problemorientierte und forschungsnahe Ausbildung stehen den Absolvent:innen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft offen.
Seit dem Sommersemester 2016 unterrichten regelmäßig internationale Gastprofessor:innen jeweils für ein Semester im MA Studiengang EELP.
Weitere Informationen auf der Homepage des Studiengangs.