Die Begrüßung der Erstsemesterstudierenden der Philosophie findet am Montag, 13. Oktober, 12 Uhr c.t., in HZO 30 statt.
Hier finden Sie das aktuelle Kommentierte Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 25/26.
Wir freuen uns über die großzügige Förderung eines internationalen Gastlehrstuhls für Philosophy of Cognitive Science in der Lehreinheit Philosophie durch den DAAD!
Ab Wintersemester 2025/26 werden vier international renommierte Philosophinnen und Philosophen die Lehre in der Philosophie mit englischsprachigen Veranstaltungen bereichern. Im Winter 2025/26 bietet zunächst Prof. Robert Clowes (NOVA University Lissabon) Seminare zu Generativer KI, zu KI-Gefährten, und zur kognitiven Ontologie an. Im Sommer 2026 folgt Prof. Nico Orlandi (University of California Santa Cruz), im Winter 2026/27 Prof. Robert Rupert (University of Colorado, Boulder) und im Sommer 2027 Prof. Kristin Andrews (York University/CUNY New York).
Schließlich bieten Prof. Tobias Schlicht und Dr. Starzak jeweils ein englischsprachiges Seminar im Rahmen des Forschenden Lernens an, die sich an Bachelor-Studierende richten. Zu diesen Seminaren gehören jeweils Workshops mit den Autorinnen und weiteren ausgewiesenen internationalen Expert*innen.
Herrn Dr. Starzaks Seminar "The Philosophy of Animal Minds" (Di 12-14 Uhr) legt das soeben auch auf Deutsch erschienene Buch der spanischen Philosophin Prof. Susana Monsó (UNED Madrid), Playing Possum (2024), sowie weitere ihrer Publikationen zugrunde. Der Workshop dazu findet am 15./16. Dezember 2025 im Veranstaltungszentrum statt.
Herr Prof. Schlicht bietet ein Seminar zum Thema "Panpsychism" an (Do 10-12 Uhr). Hier liegt der Fokus auf dem Buch "Non-physicalist theories of consciousness" von Prof. Hedda Hassel Mørch (University Inland Norway) sowie weiteren ihrer Schriften. Der Workshop dazu findet am 29./30. Januar 2026 statt.
Es wird ein dreistufiges Anmeldeverfahren durchgeführt, d.h. es gibt unterschiedliche Anmeldefristen für die Einführungs- und Weiterführenden Module. Dazu sind in e-Campus folgende Fristen eingerichtet:
1. HSE 1 - Einführungsvorlesungen und Vorlesungen der WM-Module
(Standardverfahren):
Anmeldung: 30.07. – 06.12.2025
Abmeldung: 30.07. – 30.01.2026
2. HSE 1 - Begleitseminare (Zuteilungsverfahren):
Anmeldung: 10.08. – 16.10.2025, 11:30 Uhr
Abmeldung: 10.08. – 17.11.2025
3. Seminare der WM-Module (Losverfahren):
Anmeldung: 25.08. – 10.10.2025
Abmeldung: 25.08. – 31.10.2025
Nachrückfrist: ab 02.11.2025
Hinweise zum Zugriff auf e-Campus erhalten Sie unter https://www.it-services.ruhr-uni-bochum.de/services/ias/2fa.html.de.
Siehe auch
http://www2.uv.ruhr-uni-bochum.de/it-services/ecampus/studierende/campusoffice/index.html.de