NACH OBEN

Aktuelles und Fristen


Jeder Studierende hat gemäß Gemeinsamer Prüfungsordnung (GPO) 2012, § 8, Abs. 7, bei Modulprüfungen und Modulteilprüfungen zwei Wiederholungsmöglichkeiten. An der Lehreinheit Philosophie wird diese Regelung wie folgt umgesetzt:

Mehr Information

  • Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis (Grünbuch) für das SoSe 23 finden Sie hier.
  • Das Seminar von Herrn Dr. Mosayebi „Rawls'Theory of Justice“ (030088) fällt leider aus.
  • Es gibt ein zusätzliches Kompaktseminar von Dr. Ewa Wyrebska-Dermanovic: 030042 „Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. Termin folgt.
  • Die Erstsemesterbegrüßung findet am Montag, 03.04.2023 zwischen 11 - 12 Uhr in HGA 20 statt.
  • Am 05.04.2023 findet von 11 - 14 Uhr in GA 03/142 ein „Orientierungstag Philosophie“ statt. Den neuen Studierenden der Fakultät sollen erste Einblicke in das Philosophiestudium ermöglicht und die wichtigsten „Werkzeuge“, wie die Arbeit mit Moodle und Ecampus, erklärt werden.

 

Die Tutoriumstermine für das SoSe 23 finden Sie hier.

Anmeldefristen im Sommersemester 23:
Es wird ein dreistufiges Anmeldeverfahren durchgeführt, d.h. es gibt unterschiedliche Anmeldefristen für die Einführungs- und Weiterführenden Module. Dazu sind in e- Campus folgende Fristen eingerichtet:

1. HE 2-/SE 2- Einführungsvorlesungen und Vorlesungen der WMModule (Standardverfahren):
Anmeldung: 15.02.. – 22.05.2023
Abmeldung: 15.02. – 03.07.2022

2. HE/SE-Begleitseminare (Zuteilungsverfahren):
Anmeldung: 15.02. – 06.04.2023
Abmeldung: 15.02. – 31.05.2023

3. Seminare der WM-Module (Losverfahren):
Anmeldung: 15.02. – 30.03.2023
Abmeldung: 15.02. – 31.05.2023
Nachrückfrist: ab 02.05.2023

Zur Anmeldung sind Chipkarte und ein PC unter Windows mit Chipkartenlesegerät nötig. Die PCs der Philosophischen Bibliothek und zahlreiche andere Rechner auf dem Campus sind hinreichend ausgestattet, um den Zugang zu eCampus zu ermöglichen. Weitere Infos zur Benutzung usw. unter www2.uv.ruhr-uni-bochum.de/itservices/ecampus/studierende/campusoffice/index.html.de

 

Die Modulhandbücher unterscheiden sich je nach Studiengang:

Master 1-Fach   |     Master 2-Fächer   |    Bachelor

Aktuelle Informationen aus dem International Office zu einem Auslandsstudium mit ERASMUS, sowie zu Erasmus und Erasmus Mundus EuroPhilosophie finden Sie unter 'Auslandstudium'.

Alle Informationen zum M.Ed. (Lehramts-) Studium Philosophie / Praktische Philosophie finden sie entweder auf der Seite des Lehrstuhls für Philosophiedidaktik und praktische Philosophie oder auf der Seite der Studienberatung.

Studienangelegenheiten, organisatorische Fragen sowie die Anrechnung von Studienleistungen im Optionalbereich und Nacherfassungen in CampusOffice für den Optionalbereich werden von Frau Inga Bienert, M.A.,  E-Mail: bienert-optionalbereich@ruhr-uni-bochum.de, bearbeitet. Wenn Sie entsprechende Fragen haben, wenden Sie sich bitte dorthin. Sprechstunden von Frau Bienert: Auf Anfrage per E-Mail oder 0234/32-29226.