NACH OBEN

M. A. Chris Katzenberg

Beruflicher Werdegang

 

Seit 02/2025               Koordinator (program manager) des SEOS Masters, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bildungssoziologie und Sozialisationsforschung der Ruhr-Universität Bochum (Prof.‘in Henrike Terhart)

09/2024 – 02/2025     Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziale Räume und Orte des Non-Formalen und Informellen Lernens der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Sandra Aßmann)

02/2024 – 09/2024     Koordinator (program manager) in Elternzeitvertretung des UNIC-Masters Superdiversity in Education, Organisations and Society (SEOS), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziale Räume und Orte des Non-Formalen und Informellen Lernens der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Sandra Aßmann)

01/2023 – 06/2024     Fortgesetzte Mitgliedschaft im Graduiertenkolleg „Scripts for Postindustrial Urban Futures: American Models, Transatlantic Interventions

09/2018 – 12/2022   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für American Studies im Englischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Kornelia Freitag) im Kontext des Graduiertenkollegs „Scripts for Postindustrial Urban Futures: American Models, Transatlantic Interventions“, Drittmittelstelle gefördert von der Volkswagen Stiftung, Universität Duisburg-Essen/Technische Universitäten Dortmund/Ruhr-Universität Bochum

9/2019 – 2/2020         Hospitation in der Geschäftsstelle der regionalen Bildungs- und Netzwerkinitiative RuhrFutur gGmbH, Essen, Tochtergesellschaft der Stiftung Mercator

Seit 09/2018           Doktorand in Englisch/American Studies mit dem Disserationsprojekt “Social Change for Engaging Cities: Translating Urban ‘Collective Impact’ Initiatives between the Rust Belt and the Ruhr” (Prof. Kornelia Freitag, RUB; Prof. Barbara Buchenau, UDE)

04/2018                   Master of Arts an der Ruhr-Universität Bochum (Anglistik/Amerikanistik und Geschichtswissenschaften)

07/201708/2017 „Transatlantic Summer Workshop: Globalization, Nationalism, and Populism in the Transatlantic World”, Summer School der Ruhr-Universität Bochum und der City University New York; Graduate Center der City University New York, USA

01/2017 – 08/2018    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für American Studies der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Kornelia Freitag)

02/2013                      Bachelor of Arts an der Ruhr-Universität Bochum (Anglistik/Amerikanistik und Geschichtswissenschaften)

02/2012 – 03/2012     Auslandsaufenthalt in Montreal, Kanada, mit Abschluss eines 120-stündigen englischen Sprachkurses

09/2011                      Studienaufenthalt in Washington, D.C., und an der American University im Kontext des International Studies Programms der Ruhr-Universität Bochum