NACH OBEN

Arbeitsgebiete & Projekte


Arbeitsgebiete

  • Philosophie- und Ethikdidaktik: Konzeptionelle und erfahrungswissenschaftliche Fragen (qualitative Erforschung des Philosophieunterrichts)
  • Angewandte Ethik / Methodologische Fragen der anwendungsbezogenen Ethik (insb. Klima- und Energieethik)
  • Praktische Philosophie/Ethik (insb. transzendentale und klugheitsethische Argumentationen; Aristoteles, Kant, Peirce, Diskursethik)

Journal of Didactics of Philosophy

Jdph LogoThe Journal of Didactics of Philosophy is a peer-reviewed academic journal devoted to research on the teaching and learning of philosophy. The journal is edited by Dr. Jonas Pfister (University of Innsbruck, Austria) and Prof. Dr. Philipp Richter (Ruhr University Bochum, Germany), supported by an editorial board to secure high academic standard and quality in research articles. Articles are published after double blind peer review by CC BY License. Access to all articles is free and there are no fees for publishing (Open Access: Diamant/Platinum OA).

Please contact the website of the journal for further information:

https://ojs.ub.rub.de/index.php/JDPh/index


Digitales Kant-Zentrum NRW

Kant-zentrum-nrw-weissDas digitale Kant-Zentrum NRW ist ein Verbundprojekt der Universitäten Siegen, Bochum, Bonn und Köln. Die Philosophie von Immanuel Kant in Werk und Weiterentwicklungen soll einerseits auf gesellschaftliche, drängende Fragen der Gegenwart bezogen und aufgearbeitet werden. Andererseits erfüllt das Projekt im Sinne der third mission die Aufgabe der Vermittlung der Forschungsergebnisse über digitale Wege, um Kants Philosophie der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

https://kant-zentrum-nrw.de/

Seit 09/2022 wird das Digitale Kant-Zentrum NRW gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Link zu einem Kurzvortrag auf dem Youtube-Channel des Digitalen Kant-Zentrums Über den Wert der belebten Natur bei Immanuel Kant und Hans Jonas. Kant in 5 Minuten:

https://www.youtube.com/watch?v=jRtD1wQuizU

Ansprechpartnerin für das Projekt in Bochum: Dr. Marie Göbel, marie.goebel@rub.de

Projektleitung an der Ruhr-Universität Bochum: Prof. Dr. Corinna Mieth und Prof. Dr. Philipp Richter

Logo Wimi Nrw

 

 


Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik e.V. (GPED)

Die Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik e.V. (GPED) ist ein Verein zur Förderung von Bildung, Forschung und Wissenschaft in Fragen der Fächergruppe Philosophie/Ethik an Schulen, der Hochschullehre im Fach Philosophie/Ethik, sowie in den Feldern der außerschulischen philosophischen und ethischen Bildung zu Gunsten der Allgemeinheit. Gped Logo

Die GPED wurde im Oktober 2020 gegründet. https://gped.de/

Hintergründe und Ziele werden erläutert im Interview, das der Vorsitzende Prof. Dr. Philipp Richter der Information Philosophie gegeben hat (Heft 4/2021, S. 91-94): Interview Information Philosophie

[Download: Interview]


Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik 2023

Am 24.-25.03.2023 fand die Jahrestagung der GPED an der TU Dortmund statt. Gped-jahrestagung Poster

Thema der Tagung: „Kenntnisse und Wissen im Philosophie-Unterricht“. Das Thema wurde in 16 Vorträgen und einer Podiumsdiskussion behandelt.

Die Tagung haben Meike Neuhaus (TU Dortmund) und Prof. Dr. Philipp Richter (Ruhr-Universität Bochum) veranstaltet.

Ein Nachbericht zur Tagung findet sich auf der Website der GPED.

Zum Poster der Tagung.

Zum Programm der Tagung.

Weitere Information zur GPED: https://gped.de/


Workshop im Alfried-Krupp-Schülerlabor: Sollen wir unsere Social Media Accounts löschen?

Aks Logo 2021 20cm RgbSchüler nutzen Social Media Technologie in ihrem Alltag zu verschiedenen Zwecken. Sie sind praktische Könner. Weniger vertraut sind sie allerdings mit den technischen, wirtschaftlichen, sozialen sowie begrifflichen und ethischen Hintergründen der Technologie-Nutzung, die im Workshop erschlossen werden.

Dabei werden Methoden der Angewandten Ethik verwendet und erklärt. Im Zentrum der normativen Beurteilung des Social Media-Gebrauchs steht die provokative Leitfrage des Informatikers und Aktivisten Jaron Lanier: „Sollten wir unsere Social Media Accounts umgehend löschen?“. Lanier bejaht diese Frage und nennt dafür zehn Argumente, die erarbeitet und geprüft werden.

Img 4830 Aks-1Der Workshop zielt darauf, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich einerseits das Sachwissen über Social Media Technologien zu erschließen und andererseits ein eigenes Urteil zur Leitfrage zu formulieren. In Anlehnung an den Kernlehrplan NRW für Praktische Philosophie soll u.a. die Differenzierung von Schein und Wirklichkeit (Fragekreis „Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien“) fokussiert werden.

Der Workshoptag findet seit 2022 regelmäßig im Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum (RUB) statt. Angesprochen sind PP- und Philosophie-Klassen ab Jahrgang 9 und 10.

Weitere Informationen auf den Seiten des AKS: https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2021/aks00262.html oder https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/index.html.de