NACH OBEN

Arbeitsgruppe Bildungspsychologie



Unsere Forschungphilosophie

Innerhalb der Arbeitsgruppe forschen wir an Lern- und Instruktionsprozessen aus Sicht der Instruktions- und Motivationspsychologie. Zentrale Themen sind hierbei...

  • …das Zusammenspiel von generativen Lernprozessen und Retrieval Practice
  • …die Umsetzung und Gestaltung von Practice Quizzing
  • …die Optimierung von Möglichkeiten zur Verbesserung metakognitiver Urteilsgenauigkeit
  • …das Lernen durch Lehren per Video

Bei der Untersuchung dieser zentralen Themen sind wir vor allem (a) an den zugrundeliegenden kognitiven, motivationalen und metakognitiven Mechanismen (nutzungsorientierte Grundlagenforschung), (b) an der Gestaltung und der Evaluation von Möglichkeiten zur Anwendung unserer grundlegenden Befunde in der pädagogischen Praxis (angewandte Forschung) sowie (c) an der Rolle digitaler Technologien für die Optimierung der genannten instruktionalen Unterstützungsmaßnahmen interessiert.


Unsere drei aktuellsten Publikationen

  • Roelle, J., Schweppe, J., Endres, T., Lachner, A., von Aufschnaiter, C., Renkl, A., Eitel, A., Leutner, D., Rummer, R., Scheiter, K., & Vorholzer, A. (in press). Combining retrieval practice and generative learning in educational contexts: Promises and challenges. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie.
  • Richter, T., Berger, R., Ebersbach, M., Eitel, A., Endres, T., Borromeo Ferri, R., Hänze, M., Lachner, A., Leutner, D., Lipowsky, F., Nemeth, L., Renkl, A., Roelle, J., Rummer, R., Scheiter, K., Schweppe, J., von Aufschnaiter, C., & Vorholzer, A. (in press). How to promote lasting learning in schools: Theoretical approaches and an agenda for research. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie.
  • Waldeyer, J., Dicke, T., Fleischer, J., Guo, J., Trentepohl, S., Wirth, J., & Leutner, D. (2022). A moderated mediation analysis of conscientiousness, time management strategies, effort regulation strategies, and university students' performance. Learning and Individual Differences, 100, Article 102228. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2022.102228

Ansprechpartner / Sekretariat

M.A. Nadine Overkamp
Tel: 0234 / 32-27324
Mail: bildungspsychologie@rub.de
Raum: GA 2/32

Öffnungszeiten
Mo - Do: 9:00-14:00