Titel | Wie fördern Rubrics Monitoring und Regulation? |
Dauer |
07/2020 - 07/2023 |
Förderung |
Professional School of Education (PSE) |
PIs |
|
Co-PI |
|
PhD Student |
|
Collaborator |
Ein häufig implementiertes Instrument zur Verbesserung von Lernleistungen sind Rubrics. Ihre Effektivität wird oftmals darauf zurückgeführt, dass sie die Selbsturteilsgenauigkeit von Lernenden verbessern und, daraus resultierend, genauere Regulation begünstigen, was wiederum zur verbesserten Leistungen führen soll. Dieser Mechanismus ist bislang jedoch wenig empirisch erforscht. Das Forschungsprojekt, welches Teil des MeMo-akS-Promotionskollegs (https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/forschen/promotionskolleg/index.html.de) der Professional School of Education (https://www.pse.rub.de/) ist, hat zum Ziel, dies Ursachen für die Vorteile von Rubrics genauer zu erforschen und Interventionsmöglichkeiten zu identifizieren, die Lernende sinnvoll bei Selbsturteilen unterstützen.
Weitere Informationen zum Projekt können hier abgerufen werden.