Leiter des Arbeitsbereichs
Kompetenzentwicklung und Kompetenzmodellierung
Institut für Erziehungswissenschaft Universitätsstraße 150 44801 Bochum
GA 2/31
Tel.: 0234 32 -
27317
E-Mail: marc.stadtler@rub.de
Marc Stadtler ist Professor für Kompetenzentwicklung und Kompetenzmodellierung am Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschung konzentriert sich auf die kognitiven und metakognitiven Grundlagen des Lernens aus multiplen Dokumenten, die Entwicklung und Evaluation von Trainingsprogrammen zur Förderung kritischer Online-Kompetenzen sowie das Verständnis und die Bewertung wissenschaftlicher Informationen durch Laien. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verzahnung formaler und informeller Lernsettings, die sowohl schulische als auch außerschulische Kontexte umfassen. Prof. Dr. Stadtler absolvierte sein Psychologiestudium mit dem Schwerpunkt Pädagogische Psychologie an der Universität Münster, wo er auch über die Rolle der Metakognition bei der Websuche von Laien promovierte. Für seine Dissertation wurde er 2005 mit dem Dissertationspreis der Universität Münster ausgezeichnet. 2014 habilitierte er sich an der Universität Münster mit einer Arbeit, die kognitive Modelle des Leseverstehens mit Theorien des Wissenschaftsverständnisses verknüpfte. Seine Forschung wird von renommierten Institutionen wie der DFG, dem BMBF, der ANR und Stiftungen wie der Deutschen Telekom-Stiftung gefördert.
Ausgewählte Publikation (zur vollständigen Liste):
Barzilai, S., & Stadtler, M. (2025). Learning to Evaluate (Mis)information in an Online Game: Strategies Matter! Computers & Education, 227, 105210. doi.org/https://doi.org/10.1016/j.compedu.2024.105210 open access
Pérez, A., Potocki, A., Stadtler, M., Macedo-Rouet, M., Paul, J., Salmerón, L., Rouet, J.-F. (2018). Fostering Teenagers’ Assessment of Information Reliability: Effects of a Classroom Intervention focused on Critical Source Dimensions. Learning and Instruction, 58, 53-64. doi:10.1016/j.learninstruc.2018.04.006
Scharrer, L., Pape, V., & Stadtler, M. (2022). Watch Out: Fake! How Warning Labels Affect Laypeople’s Evaluation of Simplified Scientific Misinformation. Discourse Processes, 59, 575-590. doi:10.1080/0163853X.2022.2096364
Schuster, C., Alef, M., Mierwald, M., Brauch, N., & Stadtler, M. (2023). Metacomprehension in Multiple Document Reading. Can Judgment Accuracy Be Fostered by Generating Twitter-Like Summaries? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000278
Stadtler, M. & Bromme, R. (2014). The content–source integration model: A taxonomic description of how readers comprehend conflicting scientific information. In D. N. Rapp, & J. Braasch (Eds.), Processing Inaccurate Information: Theoretical and Applied Perspectives from Cognitive Science and the Educational Sciences (pp. 379-402). MIT Press.
Folgen Sie Prof. Dr. Marc Stadtler in sozialen Medien: BlueSky (@marcstadtler.bsky.social) | Google Scholar | ResearchGate
Sprechstunden:
Auf Anfrage - Bitte senden Sie eine Email mit Ihrem Anliegen an marc.stadtler@rub.de