NACH OBEN

Tutor:innen-Programm von SoSe 2024 bis SoSe 25

01.08.2025

25 Sose - Tut 24 - 20240830 145152

m Sommersemester 2024 begann das Tutor:innen-Programm des Instituts für Erziehungswissenschaft und des Optionalbereichs der RUB erneut mit dem Blockseminar im Modul „Studieren lehren“. Im Anschluss daran führten die Teilnehmer:innen im Wintersemester 2024/25 ihre Tutorien durch. Parallel zu den Tutorien findet ein Begleitseminar statt, das den Rahmen für fachlichen Austausch und Weiterbildung bietet. 
Die Tutorien fanden im Fach Erziehungswissenschaft im Modul „Techniken wissenschaftlichen Arbeitens“ (GM5) zu den gekoppelten Seminaren sowie auch im Fach Geschichte statt. Außerdem nahmen zum ersten Mal auch Tutor:innen teil, die Tutorien im Statistik-Modul AM6 anbieten.
Die Teilnahme am Modul „Studieren lehren“ kann als Berufsfeldpraktikum mit 5 CP oder alternativ in anderen Bereichen des Optionalbereichs angerechnet werden.
Im Sommersemester 2025 setzten die Tutor:innen, die sich für weitere 5 CP im Optionalbereich entschieden haben, ihre Teilnahme am Tutor:innenprogramm im Modul „Studieren lehren für Fortgeschrittene“ fort. Auch hier wurde die Tutorentätigkeit von einem Begleitseminar begleitet, das Raum für Austausch und weitere Qualifikation bietet.

Auf dem Foto v.l.n.r: Dr. Katja Serova, Eric Oeltjen, Katharina Dittmar, Nele Fangero, Pauline Warning, Marie Dyballa, Eric Pasov, Sofia Puci, Seymagül Seker, Jule Woelky.

vorherige Meldung nächste Meldung
25 Sose - Tut 24 - 20240830 145152

m Sommersemester 2024 begann das Tutor:innen-Programm des Instituts für Erziehungswissenschaft und des Optionalbereichs der RUB erneut mit dem Blockseminar im Modul „Studieren lehren“. Im Anschluss daran führten die Teilnehmer:innen im Wintersemester 2024/25 ihre Tutorien durch. Parallel zu den Tutorien findet ein Begleitseminar statt, das den Rahmen für fachlichen Austausch und Weiterbildung bietet. 
Die Tutorien fanden im Fach Erziehungswissenschaft im Modul „Techniken wissenschaftlichen Arbeitens“ (GM5) zu den gekoppelten Seminaren sowie auch im Fach Geschichte statt. Außerdem nahmen zum ersten Mal auch Tutor:innen teil, die Tutorien im Statistik-Modul AM6 anbieten.
Die Teilnahme am Modul „Studieren lehren“ kann als Berufsfeldpraktikum mit 5 CP oder alternativ in anderen Bereichen des Optionalbereichs angerechnet werden.
Im Sommersemester 2025 setzten die Tutor:innen, die sich für weitere 5 CP im Optionalbereich entschieden haben, ihre Teilnahme am Tutor:innenprogramm im Modul „Studieren lehren für Fortgeschrittene“ fort. Auch hier wurde die Tutorentätigkeit von einem Begleitseminar begleitet, das Raum für Austausch und weitere Qualifikation bietet.

Auf dem Foto v.l.n.r: Dr. Katja Serova, Eric Oeltjen, Katharina Dittmar, Nele Fangero, Pauline Warning, Marie Dyballa, Eric Pasov, Sofia Puci, Seymagül Seker, Jule Woelky.

vorherige Meldung nächste Meldung

weiter