NACH OBEN

Arbeitsbereich Quantitative Forschungsmethoden


Dr. Katja Serova

Katja Serova ist Oberstudienrätin im Hochschuldienst und Leiterin des Arbeitsbereichs Quantitative Forschungsmethoden. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Methodenlehre mit dem Schwerpunkt quantitative empirische Forschung sowie die Evaluationsforschung mit dem Schwerpunkt Bildungsprojekte und Qualität der digitalisierten Lehre. 
Nach dem Studium der Sozialwissenschaft mit dem Nebenfach Erziehungswissenschaft an der RUB hat Frau Serova am Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der RUB gearbeitet und im Studiengang M.A. Development Management unterrichtet. Seit 2007 ist Frau Serova am Institut für Erziehungswissenschaft tätig und u. a. für die Lehre in den Pflichtmodulen AM6 (Statistik) und AM5 (Empirische Forschungsmethoden) verantwortlich. 
Katja Serova ist Vorsitzende der Evaluationskommission der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft und Mitglied der Universitätskommission für Lehre an der RUB. 


Kontaktdaten
Dr. Katja (Ekaterina) Serova

Oberstudienrätin im Hochschuldienst
Institut für Erziehungswissenschaft
Ruhr-Uni­ver­si­tät Bo­chum
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
D - 44780 Bo­chum
GA 1/158 (Fach GB-175)
Tel.: 0234 32 - 24981
E-Mail: katja.serova@rub.de


Hinweise

Ansprechpartner:innen: Die Ansprechpartner:innen für konkrete Fragen der Lehre finden Sie unter Menüpunkt „Kontakt“ und in den Tätigkeitsbeschreibungen der Hilfskräfte. Da wir mobiles Arbeiten aus dem Homeoffice und die Arbeit vor Ort kombinieren, können wir aktuell am besten per E-Mail erreicht werden. 

Sprechstunden: Die Sprechstunden von Frau Serova finden zurzeit via Zoom statt. Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Sprechstunde" und Ihrem Anliegen, um den Link und einen Termin zu bekommen. 
Veranstaltungen: Die Hinweise zu den Veranstaltungen finden Sie auf dieser Homepage unter dem Menüpunkt „Lehre“. 

Kontakt via E-Mail: Bitte verwenden Sie Ihre RUB-E-Mail-Adresse! Falls Sie noch keine RUB-Adresse haben, verwenden Sie bitte eine Adresse, aus der Ihr Name und Vorname klar ablesbar sind. Beispiel: karla.musterfrau@mail.de. Sonstige E-Mail-Adressen (Beispiele: KarlaDieGroesse@irgendeinedomain oder SonnenscheinMaendy1234@wasauchimmerdomain) landen wahrscheinlich im Spam und werden daher nicht beantwortet. Mehr Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt unter Menüpunkt „Kontakt“.