NACH OBEN

Zusammen ein Zeichen setzen!

10.08.2025

25 Sose - Kundgebung Ga

Nach den Vorfällen in GA – Gebäude hat der Mittelbau und der Fachschaftsrat des Instituts für Erziehungswissenschaft eine Stellungnahme gegen rechte und antipluralistische Angriffe veröffentlicht: 

Der Mittelbau und der Fachschaftsrat des Instituts für Erziehungswissenschaft positionierten sich entschieden gegen rechte, antipluralistische und demokratiefeindliche Angriffe. Unsere Forschung und Lehre beschäftigten sich mit Fragen der Bildungsgerechtigkeit, gesellschaftlicher Teilhabe, Inklusion, (Super-)Diversität, migrationspädagogischen Perspektiven und gemeinschaftlichem Lernen. Grundlage dieser Arbeit ist die Anerkennung gesellschaftlicher Pluralität - die Vielfalt von Lebensformen und Perspektiven. Vor diesem Hintergrund verurteilen wir die Anfeindung von Institutionen und Personen, die sich für ein demokratisches und solidarisches Zusammenleben einsetzen, aufs Schärfste. Solche Angriffe gefährden nicht nur Einrichtungen und Personen, sondern auch die Grundlagen freier, pluraler Wissenschaft.
Wir treten ein für eine offene, gerechte und demokratische Bildung - in Forschung, Lehre und Hochschulalltag!

Foto: Catharina Keßler.

vorherige Meldung nächste Meldung
25 Sose - Kundgebung Ga

Nach den Vorfällen in GA – Gebäude hat der Mittelbau und der Fachschaftsrat des Instituts für Erziehungswissenschaft eine Stellungnahme gegen rechte und antipluralistische Angriffe veröffentlicht: 

Der Mittelbau und der Fachschaftsrat des Instituts für Erziehungswissenschaft positionierten sich entschieden gegen rechte, antipluralistische und demokratiefeindliche Angriffe. Unsere Forschung und Lehre beschäftigten sich mit Fragen der Bildungsgerechtigkeit, gesellschaftlicher Teilhabe, Inklusion, (Super-)Diversität, migrationspädagogischen Perspektiven und gemeinschaftlichem Lernen. Grundlage dieser Arbeit ist die Anerkennung gesellschaftlicher Pluralität - die Vielfalt von Lebensformen und Perspektiven. Vor diesem Hintergrund verurteilen wir die Anfeindung von Institutionen und Personen, die sich für ein demokratisches und solidarisches Zusammenleben einsetzen, aufs Schärfste. Solche Angriffe gefährden nicht nur Einrichtungen und Personen, sondern auch die Grundlagen freier, pluraler Wissenschaft.
Wir treten ein für eine offene, gerechte und demokratische Bildung - in Forschung, Lehre und Hochschulalltag!

Foto: Catharina Keßler.

vorherige Meldung nächste Meldung

weiter