15.08.2025
Wer hat die Schlüsselposition im Arbeitsbereich Quantitative Forschungsmethoden? Was haben Marmeladekochen und Tischlern gemeinsam? Was ist der beste Ort auf dem RUB-Campus? Wenn Grießpudding auf Platz vier ist – was ist dann auf Platz zwei? Und kann eine statistische Methode hübsch sein?
Der Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft hat auf Instagram ein Interview mit Frau Dr. Katja Serova veröffentlicht, in dem diese und viele weitere ebenso spannende wie unterhaltsame Fragen gestellt – und beantwortet – werden.
Das Interview ist Teil einer Initiative des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft, in deren Rahmen Lehrende des Instituts für Erziehungswissenschaft interviewt werden. Ziel ist es, Studierenden Einblicke in die Arbeit am Institut und in die Persönlichkeiten ihrer Dozierenden zu geben.
Hier ist der Link zum Interview auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DM-hbFDAswi/?igsh=ejdwYW9vaGtjZDc5. Mit dem Button „Weiter“ gelangen Sie zur Homepage des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft.
vorherige Meldung | nächste Meldung |
Wer hat die Schlüsselposition im Arbeitsbereich Quantitative Forschungsmethoden? Was haben Marmeladekochen und Tischlern gemeinsam? Was ist der beste Ort auf dem RUB-Campus? Wenn Grießpudding auf Platz vier ist – was ist dann auf Platz zwei? Und kann eine statistische Methode hübsch sein?
Der Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft hat auf Instagram ein Interview mit Frau Dr. Katja Serova veröffentlicht, in dem diese und viele weitere ebenso spannende wie unterhaltsame Fragen gestellt – und beantwortet – werden.
Das Interview ist Teil einer Initiative des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft, in deren Rahmen Lehrende des Instituts für Erziehungswissenschaft interviewt werden. Ziel ist es, Studierenden Einblicke in die Arbeit am Institut und in die Persönlichkeiten ihrer Dozierenden zu geben.
Hier ist der Link zum Interview auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DM-hbFDAswi/?igsh=ejdwYW9vaGtjZDc5. Mit dem Button „Weiter“ gelangen Sie zur Homepage des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft.
vorherige Meldung | nächste Meldung |