Wichtige Information Die Ruhr-Uni-Bochum bietet einen Begleitschutz an
Wer sich in der Dunkelheit auf dem Campus, allein im Parkhaus oder auf dem Weg zur U-Bahn (Station "Universität") unsicher fühlt, kann den örtlichen Wachdienst der Universität um Hilfe bitten.
Tel. 0234/32 27001
Care-Café und Studi-Eltern-Café
Im Care-Café und im Studi-Eltern-Café können sich Studierende mit Care-Aufgaben treffen, sich austauschen, Erfahrungen teilen, andere Studierende in einer ähnlichen Situation kennenlernen und sich gegenseitig unterstützen.
Die Veranstaltungen werden von Berater*innen begleitet und bieten so zudem die Möglichkeit, Ansprechpartner*innen auf dem Campus kennenzulernen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Termine im Sommersemester 2023:
• Studi-Eltern-Café für studierende Eltern: Freitag, 28.04.2023, 10-12 Uhr
• Care-Café für Studierende, die Angehörige pflegen: Mittwoch, 14.06.2023, 16-18 Uhr
Beide Veranstaltungen finden im Peer Quartier der RUB (ehem. OASE, Buscheyplatz 3) statt.
https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/einladung-zum-austausch-fuer-studierende-mit-care-aufgaben
Lore-Agnes-Programm
Auch in diesem Jahr sucht die Ruhr-Universität mit dem Lore-Agnes-Programm in ihren Reihen nach innovativen und herausragenden Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter.
Die Ausschreibungen (s. Anhang) richten sich an Fakultäten, Lehrstühle, Dezernate, Abteilungen und sonstige Einheiten und Einrichtungen der RUB.
Weitergehende Informationen zu den Ausschreibungsverfahren sowie die Antragsformulare finden Sie außerdem hier:
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/lore-agnes-projekte
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/lore-agnes-preis
Die Einreichungsfrist für die Lore-Agnes-Projekte und für den Lore-Agnes-Preis ist der 04. Juni 2023.
Die Anträge und Nominierungen sind per Mail an lore-agnes-programm@rub.de zu richten.