Aufgabe des Fakultätsrates ist die Entscheidung über die Mittelverwendung der Fakultät (Geld- und Sachmittel, Personal) und über Fragen der Forschung und Lehre an der Fakultät.
Die Sitzung des Fakultätsrats sind teilweise öffentlich.
Termine:
Kommissionsvorsitz:
Mitglieder (beratend):
Mitglieder (stimmberechtigt):
Stellvertretungen Mitglieder (stimmberechtigt):
Ständige Gäste (beratend):
Der Promotionsausschuss entscheidet über alle Fragen, die die Einhaltung der Promotionsordnung betreffen.
Die Sitzung des Promotionsausschusses sind nicht öffentlich.
Termine
Kommissionsvorsitz:
Mitglieder:
Stellvertretungen:
Ständige Gäste:
Der Prüfungsausschuss achtet darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnung eingehalten werden und sorgt für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen.
Kommissionsvorsitz:
Mitglieder:
Stellvertretungen:
Ständige Gäste
Die Qualitätsverbesserungskommission berät das Dekanat, indem sie ein Votum zu den Fortschrittsberichten gemäß § 3 Abs. 3 Studiumsqualitätsgesetz abgibt.
Kommissionsvorsitz:
Mitglieder:
Stellvertretungen:
Die Organisation und Koordination der studentischen Lehrveranstaltungsevaluation ist der Evaluationskommission übertragen.
Kommissionsvorsitz:
Mitglieder:
Stellvertretungen:
Der Studienbeirat berät den Fakultätsrat und das Dekanat in allen in deren Zuständigkeit liegenden Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Prüfungen.
Kommissionsvorsitz:
Mitglieder:
Stellvertretungen:
Die lokale Ethikkommission der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum ist ein unabhängiges Gremium, das die ethische und rechtliche Zulässigkeit von Forschungsvorhaben, die an der Fakultät durchgeführt werden, prüft und beurteilt. Das Vorgehen der Ethik-Kommission der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft orientiert sich an der Geschäftsordnung der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
Kommissionsvorsitz:
Mitglieder:
Stellvertretungen: