NACH OBEN

Arbeitsgruppen des Mittelbaus Erziehungswissenschaft

Wissensmanagement

Durch die im wissenschaftlichen Mittelbau üblichen Arbeitsbedingungen (befristet Verträge, Projektstellen, etc.) ist dieser strukturell durch eine hohe Fluktuation gekennzeichnet. Aufgrund dessen ist der Mittelbau als Organ wissenschaftlicher Selbstverwaltung mit der Aufgabe konfrontiert (organistaorisches) Wissen zu bewahren, weiterzugeben und zu transformieren. Die AG beschäftigt sich mit der Frage, wie das Wissen, das den Mittelbau betrifft, verwaltet, nutzbar gemacht und weitergegeben werden kann. Ziel ist die Schaffung wissenschaftsförderlicher Rahmenbedingugnen sowie die Ermöglichung der Zusammenarbeit und des Wissensaustausch zwischen den Mitgliedern des Mittelbaus.

Jane Jürgens (jane.juergens@rub.de), Kira Lewandowski (kira.lewandoski@rub.de) & Cosima Quirl (cosima.quirl@rub.de)

Onboarding neuer Mitarbeiter:innen

Die AG stellt sicher, dass sich neue Institutsmitglieder zurechtfinden und willkommen fühlen. Hierzu stellen wir die wichtigsten Informationen für einen erfolgreichen Start zur Verfügung und informieren über die Kommunikationskanäle und Aktivitäten des Mittelbaus.

Philipp Marten (philipp.marten@rub.de) & Sebastian Strauß (sebastian.strauss@rub.de)

Hochschul- und Personalpolitik

Universitäre Arbeit ist stets an die Verhandlung politischer Themen geknüpft. Die AG stetzt sich daher zum Ziel, über aktuelle Neuigkeiten bzgl. Hochschul- und Personalpolitik gebündelt zu informieren. Zusätzlich wird ein Organigramm hoschulpolitischer Gremienarbeit zur Verfügung gestellt, um besonders neuen Mitarbeitenden einen Überblick über den universitären Aufbau zu verschaffen.

Caroline Bossong (caroline.bossong@rub.de) & Raphaela Gilles (raphaela.gilles@rub.de)

Fortbildungen

Die AG Fortbildung widmet sich Konzeption und Organisation der Fortbildungen für die wissenschaftlichen Mitarbeitenden am Institut für Erziehungswissenschaft. Wir wollen die für eine möglichst breite Zielgruppe relevanten Bereiche für potenzielle Fortbildungen identifizieren und thematisch abgrenzen. Außerdem prüfen wir, wie diese Fortbildungen organisiert und finanziert werden können, und setzen uns aktiv dafür ein, sie erfolgreich zu organisieren und möglichst kostenneutral für die Teilnehmenden durchzuführen. Unser Ziel ist es, eine Möglichkeit für die institutsweiten Fortbildungen zu schaffen, die den Bedrüfnissen der wissenschaftlichen Mitarbeitenden entspricht und ihre berufliche Entwicklung und das institutsbreite Miteinander positiv beeinflusst. Als Ansprechparnter:innen stehen wir alle gerne zur Verfügung, bitte zögern Sie nicht uns eine E-Mail zu schreiben, falls Sie eine Frage oder eine Idee zur Forbildung haben!

Kirsten Bubenzer (kirsten.bubenzer@rub.de), Inga Limpinsel (inga.limpinsel@rub.de), Katja Serova (katja.serova@rub.de) & Isis Tunnigkeit (isis.tunnigkeit@rub.de)

Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf

In der AG beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf. Wir wollen Transparenz schaffen, Lösungen vorschlagen und uns aktiv für die Belange der Menschen im Mittelbau einsetzen, die in Care-Arbeit involviert sind.

Philipp Marten (philipp.marten@rub.de) & Valentina Nachtigall (valentina.nachtigall@rub.de)

Lehre und Prüfungen

Lesekreis