NACH OBEN

MethodenTalk im Sommersemester 2025

01.05.2025

25 Sose - Methodentalk 20250506 095431

Im Sommersemester 2025 fand die Vorlesung „Einführung in empirische Forschungsmethoden“ (Modul AM 5) erneut im MethodenTalk-Format im Hörsaal HGA 20 statt.
Der MethodenTalk ist ein eigens für diese Veranstaltung entwickeltes Format, das einem Talkshow-Prinzip folgt: In Gesprächen mit Gästen wird ein methodischer Schwerpunkt in den Mittelpunkt gestellt. Die Themen der MethodenTalks orientieren sich an zentralen Knotenpunkten der empirischen Forschungsmethodik. Ziel ist es, einen gezielten Blick auf problematische oder besonders relevante Aspekte eines Methodenbereichs zu werfen, um typische Stolpersteine und Querverbindungen sichtbar zu machen.
Als Gäste werden Forscher:innen aus dem Institut für Erziehungswissenschaft eingeladen. So erhalten die Studierenden authentische Einblicke in die Forschungspraxis des Instituts. Moderiert werden die MethodenTalks von Dr. Katja Serova.
Die Gespräche werden aufgezeichnet und im Moodle-Raum der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Da im HGA 20 jedoch nur Screencast-Aufzeichnungen möglich sind, steht die aktuelle Aufzeichnung diesmal ausschließlich als Podcast zur Verfügung.

Auf dem Foto v. l. n. r.: Dr. Katja Serova mit Dr. Inga Limpinsel und Dr. Catharina Keßler. 
 

vorherige Meldung nächste Meldung
25 Sose - Methodentalk 20250506 095431

Im Sommersemester 2025 fand die Vorlesung „Einführung in empirische Forschungsmethoden“ (Modul AM 5) erneut im MethodenTalk-Format im Hörsaal HGA 20 statt.
Der MethodenTalk ist ein eigens für diese Veranstaltung entwickeltes Format, das einem Talkshow-Prinzip folgt: In Gesprächen mit Gästen wird ein methodischer Schwerpunkt in den Mittelpunkt gestellt. Die Themen der MethodenTalks orientieren sich an zentralen Knotenpunkten der empirischen Forschungsmethodik. Ziel ist es, einen gezielten Blick auf problematische oder besonders relevante Aspekte eines Methodenbereichs zu werfen, um typische Stolpersteine und Querverbindungen sichtbar zu machen.
Als Gäste werden Forscher:innen aus dem Institut für Erziehungswissenschaft eingeladen. So erhalten die Studierenden authentische Einblicke in die Forschungspraxis des Instituts. Moderiert werden die MethodenTalks von Dr. Katja Serova.
Die Gespräche werden aufgezeichnet und im Moodle-Raum der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Da im HGA 20 jedoch nur Screencast-Aufzeichnungen möglich sind, steht die aktuelle Aufzeichnung diesmal ausschließlich als Podcast zur Verfügung.

Auf dem Foto v. l. n. r.: Dr. Katja Serova mit Dr. Inga Limpinsel und Dr. Catharina Keßler. 
 

vorherige Meldung nächste Meldung

weiter