NACH OBEN

Publikationen

Monographien

  • Ricken, Norbert (1999): Subjektivität und Kontingenz. Markierungen im pädagogischen Diskurs. Würzburg: Königshausen & Neumann.
    [ISBN: 978-3-8260-1631-8]

  • Ricken, Norbert (2006): Die Ordnung der Bildung. Beiträge zu einer Genealogie der Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    [ISBN: 978-3-531-15235-6 / DOI: 10.1007/978-3-531-90474-0]

  • Ricken, Norbert / Rose, Nadine / Kuhlmann, Nele / Otzen, Anne (2023): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Subjektivierungstheoretische Perspektiven auf eine Form des Pädagogischen. Weinheim / Basel: Beltz Juventa.
    [ISBN: 978-3-7799-7562-5 / Open Access / Inhalt]

Herausgeberschaften

  • Ricken, Norbert / Rieger-Ladich, Markus (Hg.) (2004): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    [ISBN: 978-3-8100-4137-1 / DOI: 10.1007/978-3-322-85159-8]

  • Ricken, Norbert (Hg.) (2007): Über die Verachtung der Pädagogik. Analysen – Materialien – Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    [ISBN: 978-3-531-14829-8 / DOI: 10.1007/978-3-531-90737-6]

  • Simons, Maarten / Haverhals, Barbara / Lindblom-Ylänne, Sari / Ricken, Norbert / Verburgh, An (Hg.) (2007): The University Revisited. Questioning the Public Role of Universities in the European Knowledge Society. Special Issue: Studies in Philosophy and Education 26 (5). Heidelberg: Springer.
    [ISSN: 1573-191X]

  • Ricken, Norbert / Liesner, Andrea (Hg.) (2008): Die Macht der Bildung – Gouvernementalitätstheoretische Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Dokumentation einer Arbeitsgruppe des Kongresses der DGfE 2006. In: Arbeitsberichte der Bremer Arbeitsstelle für Bildungsforschung, Bd. 2. Bremen: Universität Bremen.
    [online verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/ urn:nbn:de]

  • Ricken, Norbert / Röhr, Henning / Ruhloff, Jörg / Schaller, Klaus (Hg.) (2009): Umlernen. Festschrift für Käte Meyer-Drawe. Paderborn u.a.: Fink.
    [ISBN: 978-3-7705-4860-6]

  • Reichenbach, Roland / Ricken, Norbert / Koller, Hans-Christoph (Hg.) (2011): Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten. Paderborn u.a.: Schöningh.
    [ISBN: 978-3-506-76984-8]

  • Ricken, Norbert / Balzer, Nicole (Hg.) (2012): Judith Butler: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: Springer VS.
    [ISBN: 978-3-531-94368-8 / DOI: 10.1007/978-3-531-94368-8]

  • Koller, Hans-Christoph / Reichenbach, Roland / Ricken, Norbert (Hg.) (2012): Philosophie des Lehrens. Paderborn: Schöningh.
    [ISBN: 978-3-506-77587-0]

  • Ricken, Norbert / Schimank, Uwe (Hg.) (2012): Wie viel Wissen brauchen wir? Und welches Wissen wollen wir? Verständigungen über Bildung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – Dokumentation der 24. Bremer Universitäts-Gespräche der Wolfgang-Ritter-Stiftung 2011. Oldenburg: Universitätsverlag Isensee.
    [ISBN: 978-3-89995-851-5]

  • Gelhard, Andreas / Alkemeyer, Thomas / Ricken, Norbert (Hg.) (2013): Techniken der Subjektivierung. Paderborn: Fink. 
    [ISBN: 978-3-7705-5484-3]

  • Ricken, Norbert / Koller, Hans-Christoph / Keiner, Edwin (Hg.) (2014): Die Idee der Universität – revisited. Wiesbaden: Springer VS.
    [ISBN: 978-3-531-18636-8 / DOI: 10.1007/978-3-531-19157-7]

  • Koller, Hans-Christoph / Casale, Rita / Ricken, Norbert (Hg.) (2014): Heterogenität. Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts. Paderborn: Schöningh.
    [ISBN: 978-3-506-77837-6]

  • Koller, Hans-Christoph / Ricken, Norbert / Rieger-Ladich, Markus (Hg.) (2015): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Weinheim / Basel: Beltz Juventa.
    [online verfügbar unter:
    https://www.beltz.de/erziehungs_und_sozialwissenschaften/html]

  • Bilstein, Johannes / Ecarius, Jutta / Ricken, Norbert / Stenger, Ursula (Hg.) (2016): Bildung und Gewalt. Wiesbaden: Springer VS.
    [ISBN: 978-3-658-10809-0 / DOI: 10.1007/978-3-658-10810-6]

  • Casale, Rita / Koller, Hans-Christoph / Ricken, Norbert (Hg.) (2016): Das Pädagogische und das Politische. Paderborn: Schöningh.
    [ISBN: 978-3-506-78268-7]

  • Ricken, Norbert / Casale, Rita / Thompsen, Christiane (Hg.) (2016): Die Sozialität der Individualisierung. Paderborn: Schöningh.
    [ISBN: 978-3-506-78376-9]

  • Thompson, Christiane / Casale, Rita / Ricken, Norbert (Hg.) (2017): Die Sache(n) der Bildung. Paderborn: Schöningh.
    [ISBN: 978-3-506-78594-7]

  • Miethe, Ingrid / Tervooren, Anja / Ricken, Norbert (Hg.) (2017): Bildung und Teilhabe. Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Wiesbaden: Springer VS.
    [ISBN: 978-3-658-13770-0 / DOI: 10.1007/978-3-658-13771-7]

  • Reh, Sabine / Ricken, Norbert (Hg.) (2018): Leistung als Paradigma – Zur Entstehung und Transformation eines pädagogischen Konzepts. Wiesbaden: Springer VS.
    [ISBN: 978-3-658-15798-2 / DOI: 10.1007/978-3-658-15799-9]

  • Ricken, Norbert / Casale, Rita / Thompson, Christiane (Hg.) (2019): Subjektivierung. Erziehungswissenschaftliche Theorieperspektiven. Weinheim / Basel: Beltz Juventa.
    [ISBN: 978-3-7799-6053-9 / Download]

  • Grümme, Bernhard / Schlag, Thomas / Ricken, Norbert (Hg.) (2020): Heterogenität. Eine Herausforderung für Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft. Stuttgart: Kohlhammer.
    [ISBN: 978-3-17-038914-4 / Download]

  • Aßmann, Sandra / Ricken, Norbert (Hg.) (2023): Bildung und Digitalität. Analysen – Diskurse – Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
    [ISBN: 978-3-658-30765-3 / Download / Inhalt]

Zeitschriftenbeiträge

  • Ricken, Norbert (1999): Arbeit an und mit Foucault: Zum Problem differenter Subjektivität. In: Handlung Kultur Interpretation. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften 8 (2), S. 90–97.

  • Ricken, Norbert (1999): Subjektivität und Kontingenz. Pädagogische Anmerkungen zum Diskurs menschlicher Selbstbeschreibungen. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 75 (2), S. 208–237.

  • Ricken, Norbert (2000): In den Kulissen der Macht. Anthropologien als figurierende Kontexte pädagogischer Praktiken. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 76 (4), S. 425–454.

  • Masschelein, Jan / Ricken, Norbert (2002): Regulierung von Pluralität – Skizzen vom 'Außen'. Erziehungsphilosophische Überlegungen zu Funktion und Aufgabe einer Allgemeinen Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 5 (Beiheft 1: Forschungsfelder der Allgemeinen Erziehungswissenschaft), S. 93–108. 
    [urn:nbn:de:0111-opus-55880]

  • Ricken, Norbert (2002): Bruch mit dem Einen: Differenz - Pluralität - Sozialität. Anmerkungen zum Diskurs der deutschen Erziehungsphilosophie. In: Jahrbuch für Bildungs- und Erziehungsphilosophie 4, S. 149–176.

  • Ricken, Norbert (2002): La philosophie de l'éducation de lange allemande. Rupture avec l'Un: différence – pluralité – socialité. In: La Télémaque no. 21 (mai 2002), S. 121–141.

  • Masschelein, Jan / Ricken, Norbert (2003): Do We (Still) Need the Concept of 'Bildung'? In: Educational Philosophy and Theory 35 (2), S. 139–154.
    [DOI: 10.1111/1469-5812.00015]

  • Ricken, Norbert / Lehmann-Rommel, Roswitha (2004): „Die Schule brennt!“? Bildungsreform zwischen Machtpraktiken und pädagogischem Eigensinn. In: Forum Supervision 12 (Heft 23), S. 15–33.

  • Ricken, Norbert (2005): 'Freude aus Verunsicherung ziehn - wer hat uns das denn beigebracht!' (Christa Wolf). Über den Zusammenhang von Negativität und Macht. In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (Beiheft 49), S. 106–120.
    [urn:nbn:de:0111-opus-77887]

  • Ricken, Norbert (2005): Memento mori. oder: Über den Zusammenhang von Bildung und Tod. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 81 (2005) (2), S. 149–161.

  • Ricken, Norbert (2006): Erziehung und Anerkennung. Anmerkungen zur Konstitution des pädagogischen Problems. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 82 (2006) (2), S. 215–230.

  • Ricken, Norbert (2006): The Power of Power. Questions to Michel Foucault. In: Educational Philosophy and Theory 38 (4), S. 541–560.
    [DOI: 10.1111/j.1469-5812.2006.00210.x]

  • Ricken, Norbert (2007): The Deliberate University. Remarks on the 'Idea of the University' from a Perspective of Knowledge. In: Studies in Philosophy and Education 26 (5), S. 481–498.
    [DOI: 10.1007/s11217-007-9057-z]

  • Ricken, Norbert (2009): Elite und Exzellenz. Machttheoretische Analysen zum neueren Wissenschaftsdiskurs. In: Zeitschrift für Pädagogik 55 (2), S. 194–210.
    [urn:nbn:de:0111-opus-42450]

  • Ricken, Norbert (2010): Gendiagnostische Praktiken und ihre subjektivationstheoretische Bedeutung. Ein pädagogischer Kommentar. In: Vierteljahrsschrift für Wissenschaftliche Pädagogik 86 (4), S. 466–484.

  • Ricken, Norbert (2010): Von Bremen über Bologna nach Bremen. Zur Neustrukturierung der LehrerInnenbildung an der Universität Bremen. In: Erziehungswissenschaft 21 (40), S. 109–123.
    [urn:nbn:de:0111-opus-27523]

  • Ricken, Norbert (2011): Education and the Problems of Difference. Reply to Paul Standish. In: European Educational Research Journal 10 (3), S. 331–334.
    [DOI: 10.2304/eerj.2011.10.3.322]

  • Ricken, Norbert (2011): Vom Nutzen und Nachteil der Anthropologie für die Erziehung. In: EWE (Erwägen Wissen Ethik) 22 (2), S. 210–212.

  • Ricken, Norbert (2011): Von Foucault lernen. In: International Journal for the Historiographie of Education (IJHE) 1 (2), S. 184–186.

  • Rabenstein, Kerstin / Reh, Sabine / Ricken, Norbert / Idel, Till-Sebastian (2013): Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodologische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht. In: Zeitschrift für Pädagogik 59 (4), S. 668–690.
    [DOI: 10.3262/ZP1305668]

  • Ricken, Norbert (2015): Gestörte Interaktion. In: Friedrich Jahresheft XXXIII (2015): Unterrichtsstörungen, hg. von Carmen Bietz, Thomas Klaffke, Gert Lohmann, Annette Textor und Rolf Werning, S. 17.

  • Ricken, Norbert (2016): Das Problem der Anerkennung und die Religion – eine systematische Überlegung. In: Evangelische Theologie 76, H. 6, S. 415–426.

  • Ricken, Norbert (2017): Pädagogische Professionalität und das Problem der Anerkennung – Eine kritische Relektüre. In: Sonderpädagogische Förderung heute 62 | 1. Beiheft: Pädagogische Professionalität im Spannungsfeld von sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Bildung, hg. von Christian Lindmeier und Hans Weiß, S. 32–50.

  • Ricken, Norbert / Reh, Sabine (2017): Prüfungen – Systematische Aspekte der Geschichte einer pädagogischen Praxis. In: Zeitschrift für Pädagogik 63 (2017), H. 3, S. 247–258.
    [DOI: 10.3262/ZP1703247]

  • Ricken, Norbert (2017): Der pädagogische Blick – Bemerkungen zur Form der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 11 (2017), Heft , S. 173–198.
    [DOOI: 10.28937/1000107705]

  • Ricken, Norbert / Rose, Nadine / Kuhlmann, Nele / Otzen, Anne (2017): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Eine theoretische und methodologische Perspektive auf die Erforschung von »Anerkennung«. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93 (2017), Heft 2, S. 193–233.
    [DOI: 10.1163/25890581-093-02-90000002]

  • Kuhlmann, Nele / Ricken, Norbert / Rose, Nadine / Otzen, Anne (2017): Heuristik für eine Adressierungsanalyse in subjektivationstheoretischer Hinsicht. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93 (2017), Heft 2, S. 234–235.
    [DOI: 10.1163/25890581-093-02-90000002]

  • Rabenstein, Kerstin/Idel, Till-Sebastian/Reh, Sabine/Ricken, Norbert (2018): Funktion und Bedeutung der Schulklasse im individualisierten Unterricht. Beobachtungen zu Selbst-Anderen-Verhältnissen aus ethnographischen Fallstudien. In: Zeitschrift für Pädagogik 64, H. 2, S. 179–196.
    [DOI: 10.3262/ZP1802179]

  • Ricken, Norbert (2020): Was heißt ›das Subjekt‹ denken? Bemerkungen zu einer Selbstbeschreibung (in) der Moderne. In: Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik 19 (2020) / Themenheft: Subjekte musikalischer Bildung im Wandel. Sitzungebricht 2019 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik, hg. von Frauke Heß, Lars Oberhaus und Christian Rolle. S. 19-36
    [Download hier oder auf ResearchGate]

  • Bellmann, Johannes / Ricken, Norbert (2020): Theoretische Forschung in der Erziehungswissenschaft. Beiträge zur Konturierung eines Forschungsfeld. In: Zeitschrift für Pädagogik 66, H. 6, S. 783-787.
    [DOI: 10.3262/ZP2006783 / Download auf ResearchGate]

  • Ricken, Norbert (2020): Methoden theoretischer Forschung in der Erziehungswissenschaft. Ein Systematisierungsvorschlag. In: Zeitschrift für Pädagogik 66, H. 6, S. 839-852.
    [DOI: 10.3262/ZP2006839]

  • Ricken, Norbert (2021): The Loupe of Corona. In: International Journal for the Historiography of Education 11, H. 1, 78-81.
    [ISBN: 978-3-7815-2434-7]

  • Ricken, Norbert (2021): Die Form des ›Helfens‹ und ihre (Soll-)Bruchstellen. Theoretische Perspektiven. In: Evangelische Theologie 81, H. 6, 406-413.
    [DOI: 10.14315/evth-2021-810604 / Download]

  • Ricken, Norbert (2024): Über die Zukunft der ›Bildung‹. In: Journal für politische Bildung 14, Heft 1, S. 12-16.
    [DOI: 10.46499/2350.2968]

Buchbeiträge

  • Ricken, Norbert (2000): 'Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt'. Kontingenz als pädagogisches Problem. In: Jan Masschelein, Jörg Ruhloff und Alfred Schäfer (Hg.): Erziehungsphilosophie im Umbruch. Beiträge zur Neufassung des Erziehungsbegriffs. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 25–45.

  • Ricken, Norbert (2002): Identitätsspiele und die Intransparenz der Macht. Anmerkungen zur Struktur menschlicher Selbstverhältnisse. In: Jürgen Straub und Joachim Renn (Hg.): Transitorische Identität. Der Prozeßcharakter des modernen Selbst. Frankfurt/M. / New York: Campus, S. 318–359.

  • Ricken, Norbert (2004): Die Macht der Macht. Rückfragen an Michel Foucault. In: Norbert Ricken und Markus Rieger-Ladich (Hg.): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    S. 119–143.
    [DOI: 10.1007/978-3-322-85159-8_7]

  • Ricken, Norbert / Rieger-Ladich, Markus (2004): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren – eine Einführung. In: Norbert Ricken und Markus Rieger-Ladich (Hg.): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7–13.
    [DOI: 10.1007/978-3-322-85159-8_1]

  • Ricken, Norbert (2004): Diesseits von Relativismus und Universalismus: Kontingenz als Focus kritischer Reflexionen. In: Alfred Schäfer und Michael Wimmer (Hg.): Tradition und Kontingenz. Münster u.a.: Waxmann, S. 27–58.

  • Ricken, Norbert (2005): 'Unersetzbar ist das Wort der Dichter …'. Systematische Bemerkungen zum Verhältnis von Pädagogik und Literatur. In: Hans-Christoph Koller und Markus Rieger-Ladich (Hg.): Grenzgänge. Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane. Bielefeld: transcript,
    S. 35–49.

  • Masschelein, Jan / Ricken, Norbert (2005): 'Bildung' and Critique. Some Reflections on the Relations of 'Bildung' and 'Power'. In: Ilan Gur-Ze'ev (Hg.): Critical Theory and Critical Pedagogy Today. Toward a New Critical Language in Education. Haifa: University Press Haifa, S. 208–225.
    [online verfügbar unter: http://www.academia.edu]

  • Ricken, Norbert (2006): Over erkenning als prijsgegeven zijn. In: Jan Masschelein und Maarten Simons (Hg.): Europa anno 2006. E-ducatieve berichten uit niemandsland. Leuven / Voorburg: Acco, S. 129–141.

  • Ricken, Norbert (2007): The Power of Power. Questions to Michel Foucault. In: Jan Masschelein, Maarten Simons, Ulrich Bröckling und Ludwig Pongratz (Hg.): The Learning Society from the Perspective of Governmentality. Oxford: Blackwell, S. 127–145.
    [DOI: 10.1111/j.1469-5812.2006.00210.x]

  • Ricken, Norbert (2007): Über die Verachtung der Pädagogik. Eine Einführung. In: Norbert Ricken (Hg.): Über die Verachtung der Pädagogik. Analysen – Materialien – Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    S. 15–40.
    [DOI: 10.1007/978-3-531-90737-6_1]

  • Ricken, Norbert (2007): Das Ende der Bildung als Anfang. Anmerkungen zum Streit um Bildung. In: Christian Palentien, Marius Harring und Carsten Rohlfs (Hg.): Perspektiven der Bildung: Kinder und Jugendliche in formellen, nonformellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 21–46.
    [DOI: 10.1007/978-3-531-90637-9_2]

  • Ricken, Norbert (2007): Von der Kritik der Disziplinarmacht zum Problem der Subjektivation. Anmerkungen zur erziehungswissenschaftlichen Rezeption Michel Foucaults. In: Clemens Kammler und Rolf Parr (Hg.): Michel Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg: Synchron,
    S. 157–176.

  • Ricken, Norbert (2007): Welche Jüngeren wollen denn nun die Älteren? Ein pädagogischer Kommentar zum Diskurs der Gentechnologie. In: Alfred Schäfer (Hg.): Kindliche Fremdheit und pädagogische Gerechtigkeit. Paderborn / München: Schöningh, S. 105–135.
    [online verfügbar unter: http://www.allpaed.uni-bremen.de]

  • Ricken, Norbert (2008): Acerca del reconocimiento como sacrificio. In: Jan Masschelein und Maarten Simons (Hg.): Mensajes e-ducativos desde tierra de nadie. Barcelona: Laertes, S. 107–118.

  • Ricken, Norbert (2008): Bildung als Dispositiv. Systematische Anmerkungen zum Einsatz der ‘studies of governmentality’ in den Erziehungswissenschaften. In: Norbert Ricken und Andrea Liesner (Hg.): Die Macht der Bildung – Gouvernementalitätstheoretische Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Dokumentation einer Arbeitsgruppe des Kongresses der DGfE 2006. In: Arbeitsberichte der Bremer Arbeitstelle für Bildungsforschung, Bd. 2. Bremen: Universität Bremen, S. 6–22.
    [online verfügbar unter: https://elib.suub.uni-bremen.de]

  • Ricken, Norbert (2009): Über Anerkennung – oder: Spuren einer anderen Subjektivität. In: Norbert Ricken, Henning Röhr, Jörg Ruhloff und Klaus Schaller (Hg.): Umlernen. Festschrift für Käte Meyer-Drawe. Paderborn u.a.: Fink, S. 75–92.
    [ISBN: 978-3-7705-4860-6]

  • Ricken, Norbert (2009): Zeigen und Anerkennen. Anmerkungen zur Grundform pädagogischen Handelns. In: Kathrin Berdelmann und Thomas Fuhr (Hg.): Operative Pädagogik. Grundlegung – Anschlüsse – Diskussion. Paderborn u.a.: Schöningh, S. 111–134.

  • Rieger-Ladich, Markus / Ricken, Norbert (2009): Macht und Raum. Eine programmatische Skizze zur Erforschung von Schularchitekturen. In: Jeannette Böhme (Hg.): Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 186–203.
    [DOI: 10.1007/978-3-531-91868-6_1]

  • Balzer, Nicole / Ricken, Norbert (2010): Anerkennung als pädagogisches Problem. Markierungen im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. In: Alfred Schäfer und Christiane Thompson (Hg.): Anerkennung. Paderborn: Schöningh, S. 35–87.

  • Ricken, Norbert (2011): Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten – eine Einführung. In: Roland Reichenbach, Norbert Ricken und Hans-Christoph Koller (Hg.): Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten. Paderborn u.a.: Schöningh, S. 9–24.
    [ISBN: 978-3-506-76984-8]

  • Reichenbach, Roland / Ricken, Norbert / Koller, Hans-Christoph (2011): Vorwort. In: Roland Reichenbach, Norbert Ricken und Hans-Christoph Koller (Hg.): Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten. Paderborn u.a.: Schöningh, S. 7.
    [ISBN: 978-3-506-76984-8]

  • Ricken, Norbert (2012): Bildsamkeit und Sozialität. Überlegungen zur Neufassung eines Topos pädagogischer Anthropologie. In: Norbert Ricken und Nicole Balzer (Hg.): Judith Butler: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: Springer VS, S. 329–352.
    [DOI: 10.1007/978-3-531-94368-8_13]

  • Ricken, Norbert / Balzer, Nicole (2012): Pädagogische Lektüren – ein Vorwort. In: Norbert Ricken und Nicole Balzer (Hg.): Judith Butler: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: Springer VS, S. 9–14.
    [DOI: 10.1007/978-3-531-94368-8]

  • Ricken, Norbert (2012): Macht, Gewalt und Sexualität in pädagogischen Beziehungen. In: Werner Thole, Meike Baader, Werner Helsper, Manfred Kappeler, Marianne Leuzinger-Bohleber, Sabine Reh, Uwe Sielert und Christiane Thompson (Hg.): Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik. Opladen / Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 103–117.

  • Reh, Sabine / Ricken, Norbert (2012): Das Konzept der Adressierung. Zur Methodologie einer qualitativ-empirischen Erforschung von Subjektivation. In: Ingrid Miethe und Hans-Rüdiger Müller (Hg.): Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 35–56.

  • Ricken, Norbert / Schimank, Uwe (2012): Wie viel Wissen brauchen wir? Und welches Wissen wollen wir? Verständigungen über Bildung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – eine Einführung. In: Norbert Ricken und Uwe Schimank (Hg.): Wie viel Wissen brauchen wir? Und welches Wissen wollen wir? Verständigungen über Bildung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – Dokumentation der 24. Bremer Universitäts-Gespräche der Wolfgang-Ritter-Stiftung 2011. Oldenburg: Universitätsverlag Isensee, S. 9–16.

  • Koller, Hans-Christoph / Reichenbach, Roland / Ricken, Norbert (2012): Einleitung. In: Hans-Christoph Koller, Roland Reichenbach und Norbert Ricken (Hg.): Philosophie des Lehrens. Paderborn u.a.: Schöningh, S. 7–14.
    [online unter www.schoeningh.de]

  • Ricken, Norbert (2013): An den Grenzen des Selbst. In: Christiane Thompson, Ralf Mayer und Michael Wimmer (Hg.): Inszenierung und Optimierung des Selbst. Zur Analyse gegenwärtiger Selbsttechnologien. Wiesbaden: Springer VS, S. 239–257.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-00465-1_12]

  • Ricken, Norbert (2013): Anerkennung als Adressierung. Über die Bedeutung von Anerkennung für Subjektivationsprozesse. In: Thomas Alkemeyer, Gunilla Budde und Dagmar Freist (Hg.): Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung. Bielefeld: transcript, S. 65–95.
    [DOI: 10.14361/transcript.9783839419922.69]

  • Ricken, Norbert (2013): Zur Logik der Subjektivierung. Überlegungen an den Rändern eines Konzepts. In: Andreas Gelhard, Thomas Alkemeyer und Norbert Ricken (Hg.): Techniken der Subjektivierung. Paderborn: Fink, S. 29–47.
    [ISBN: 978-3-7705-5484-3]

  • Gelhard, Andreas / Alkemeyer, Thomas / Ricken, Norbert (2013): Vorwort. In: Andreas Gelhard, Thomas Alkemeyer und Norbert Ricken (Hg.): Techniken der Subjektivierung. Paderborn: Fink, S. 9–13.
    [ISBN: 978-3-7705-5484-3]

  • Ricken, Norbert (2014): Adressierung und (Re-)Signifizierung. Anmerkungen zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und schulischer Leistung aus praktikentheoretischer Perspektive. In: Bettina Kleiner und Nadine Rose (Hg.): (Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag. Judith Butlers Konzept der Subjektivation in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich, S. 119–133.

  • Ricken, Norbert (2014): Die wissentliche Universität. Eine Einführung in Lage und Idee(n) der Universität. In: Norbert Ricken, Hans-Christoph Koller und Edwin Keiner (Hg.): Die Idee der Universität – revisited. Wiesbaden: Springer VS, S. 11–30.
    [DOI: 10.1007/978-3-531-19157-7_1]

  • Ricken, Norbert / Reh, Sabine (2014): Relative und radikale Differenz. Herausforderung für die ethnographische Forschung in pädagogischen Feldern. In: Anja Tervooren, Nicolas Engel, Michael Göhlich, Ingrid Miethe und Sabine Reh (Hg.): Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern. Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Bielefeld: transcript, S. 25–45.
    [DOI: 10.14361/transcript.9783839422458.25]

  • Niestradt, Fabian / Ricken, Norbert (2014): Bildung als Habitus. Überlegungen zum Konzept eines Bildungshabitus. In: Werner Helsper, Rolf-Torsten Kramer und Sven Thiersch (Hg.): Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung. Wiesbaden: Springer VS, S. 99–124.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-00495-8_5]

  • Koller, Hans-Christoph / Casale, Rita / Ricken, Norbert (2014): Einleitung. In: Hans-Christoph Koller / Rita Casale / Norbert Ricken (Hg.) (2014): Heterogenität. Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts. Paderborn: Schöningh, S. 7.
    [online unter: www.schoeningh.de]

  • Ricken, Norbert (2015): Bildung als Dispositiv – Bemerkungen zur (Macht-)Logik eines Subjektivierungsmusters. In: Andreas Weich und Julius Othmer (Hg.): Medien – Bildung – Dispositive. Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 41–58.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-07186-8_3]

  • Ricken, Norbert (2015): Pädagogische Professionalität – revisited. Eine anerkennungstheoretische Skizze. In: Jeanette Böhme, Merle Hummrich und Rolf-Torsten Kramer (Hg.): Schulkultur. Theoriebildung im Diskurs. Wiesbaden: Springer VS, S. 137–157.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-03537-2_7]

  • Ricken, Norbert (2015): Was heißt "jemandem gerecht werden"? Überlegungen zum Problem der Anerkennungsgerechtigkeit im Kontext von Bildungsgerechtigkeit. In: Veronika Manitius, Björn Hermstein und Nils Berkemeyer (Hg.): Zur Gerechtigkeit von Schule. Münster u.a.: Waxmann, S. 127–145.

  • Idel, Till-Sebastian / Rabenstein, Kerstin / Ricken, Norbert (2015): Zur Verschiebung von Leistung im individualisierten Unterricht. Empirische und theoretische Befunde ethnografischer Beobachtungen. In: Jürgen Budde, Nina Blasse, Andrea Bossen und Georg Rißler (Hg.): Heterogenitätsforschung. Empirische und theoretische Perspektiven. Weinheim: Beltz Juventa,
    S. 230–247.

  • Ricken, Norbert (2015): Bildung als Subjektivierung. Anmerkungen zur Macht der Bildung. In: Erich Ribolits und Eveline Christof (Hg.): Bildung und Macht. Wien: Löcker, S. 193–215.

  • Casale, Rita / Koller, Christoph / Ricken, Norbert (2016): Einleitung. In: Rita Casale, Hans-Christoph Koller und Norbert Ricken (Hg.): Das Pädagogische und das Politische. Paderborn: Schöningh, S. 7–8.
    [ISBN: 978-3-506-78268-7]

  • Ricken, Norbert (2016): Die Macht des pädagogischen Blicks. Erkundungen im Register des Visuellen. In: Friederike Schmidt, Marc Schulz und Gunther Graßhoff (Hg.): Pädagogische Blicke. Weinheim / Basel: Beltz Juventa,
    S. 40–53.
    [online verfügbar unter: www.content-select.com]

  • Ricken, Norbert (2016): »Streit trennt, Streit verbindet«. Das Problem der Heterogenität zwischen Immunisierung und Communisierung. In: Yasemin Karakaşoğlu, Aysun Dogmus und Paul Mecheril (Hg.): Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, S. 43–58.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-07296-4_3]

  • Ricken, Norbert (2016): Die Sozialität der Individualisierung – Einführende Bemerkungen. In: Norbert Ricken / Rita Casale / Christiane Thompson (Hg.) (2016): Die Sozialität der Individualisierung. Paderborn: Schöningh, S. 7–17.
    [online unter: www.schoeningh.de]

  • Thompson, Christiane / Casale, Rita / Ricken, Norbert (2017): Vorwort. In: dies. (Hg.): Die Sache(n) der Bildung. Paderborn: Schöningh, S. 7–9.
    [online unter: www.schoeningh.de]

  • Ricken, Norbert / Wittpoth, Jürgen (2017): Sozialisation? Subjektivation? Ein Gespräch zwischden den Stühlen. In: Markus Rieger-Ladich / Christian Grabau (Hg.): Pierre Bourdieu: Pädagogische Lektüren. Spinger VS: Wiesbaden,
    S. 227–254.
    [DOI: 10.1007/978-3-531-18904-8_12]

  • Idel, Till-Sebastian / Rabenstein, Kerstin / Ricken, Norbert (2017): Zur Heterogenität als Konstruktion. Empirische und und theoretische Befunde einer ethnographischen Beobachtung von Ungleichheitsordnungen im Unterricht. In: Isabell Diehm, Melanie Kuhn und Claudia Machold (Hg.): Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-) Disziplinären. Wiesbaden: Springer VS, S. 139–156.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-10516-7_8]

  • Kuhlmann, Nele / Ricken, Norbert (2017): Diesseits von Paternalismus und Aktivierung. Anmerkungen zu den Diskursen pädagogischer Verantwortung. In: Sara Vock und Robert Wartmann (Hg.): Ver-antwortung im Anschluss an poststrukturalistische Einschnitte. Paderborn: Schöningh Paderborn, S. 97–119.
    [ISBN: 978-3-506-78576-3]

  • Rose, Nadine / Ricken, Norbert (2018): »Schön' guten Morgen!« Überlegungen zu den subjektivierenden Effekten von Begrüßungsformen im Schulunterricht. In: Edith Glaser / Hans-Christoph Koller / Werner Thole / Salome Krumme (Hg.): Räume für Bildung – Räume der Bildung. Beiträge zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Barbara Budrich, S. 78–87.
    [ISBN: 978-3-8474-2054-5]

  • Rose, Nadine / Ricken, Norbert (2018): Interaktionsanalyse als Adressierungsanalyse – eine Perspektive der Subjekivationsforschung. In: Martin Heinrich und Andreas Wernet (Hg.): Rekonstruktive Bildungsforschung. Zugänge und Methoden. Wiesbaden: Springer VS, S. 159–175.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-18007-2_11]

  • Ricken, Norbert (2018): Konstruktionen der ›Leistung‹. Zur (Subjektivierungs‑)Logik eines Topos. In: Reh, Sabine / Ricken, Norbert (Hrsg.): Leistung als Paradigma - Zur Etablierung und Transformation eines pädagogischen Konzepts. Wiesbaden: Springer VS, S. 43–60.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-15799-9_3]

  • Ricken, Norbert / Reh, Sabine (2018): Leistung als Paradigma – eine Einführung in die Konzeption des Bandes. In: Reh, Sabine / Ricken, Norbert (Hrsg.): Leistung als Paradigma - Zur Etablierung und Transformation eines pädagogischen Konzepts. Wiesbaden: Springer VS, S. 1–17.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-15799-9_1]

  • Buschmann, Nikolaus / Ricken, Norbert (2018): »Jenseits der Person« – oder doch bloß »diesseits«? Ein Kommentar zum Problem der ›kollektiven Subjektivierung‹. In: Bröckling, Ulrich / Alkemeyer, Thomas / Peter, Tobias (Hrsg.): Jenseits der Person? Zur Subjektivierung von Kollektiven. Bielefeld: transcript, S. 317–325.
    [ISBN: 978-3-8376-3842-4]

  • Ricken, Norbert (2018): Die Sozialität des Pädagogischen und das Problem der Individualisierung – Grundlagentheoretische Überlegungen. In: Rabenstein, Kerstin / Kunze, Katharina / Martens, Matthias / Idel, Till-Sebastian / Proske, Matthias (Hrsg.): Individualisierung von Unterricht. Transformationen – Wirkungen – Reflexionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 195-213.
    [ISBN: 978-3781522763]

  • Ricken, Norbert (2019): Aspekte einer Praxeologik. Beiträge zu einem Gespräch. In: Berdelmann, Kathrin / Fritzsche, Bettina / Rabenstein, Kerstin / Scholz, Joachim (Hrsg.): Transformationen von Schule, Unterricht und Profession. Erträge praxistheoretischer Forschung [Sabine Reh zum 60. Geburtstag]. Wiesbaden: Springer VS. 29-48.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-21928-4_2]

  • Ricken, Norbert (2019): Bildung und Subjektivierung. Bemerkungen zum Verhältnis zweier Theorieperspektiven. In: Ricken, Norbert / Casale, Rita / Thompson, Christiane (Hrsg.): Subjektivierung. Erziehungswissenschaftliche Theorieperspektiven. Weinheim / Basel: Beltz Juventa, S. 95-118.
    [ISBN: 978-3-7799-6053-9]

  • Ricken, Norbert / Casale, Rita / Thompson, Christiane (2019): Vorwort. In: Ricken, Norbert / Casale, Rita / Thompson, Christiane (Hrsg.): Subjektivierung. Erziehungswissenschaftliche Theorieperspektiven. Weinheim / Basel: Beltz Juventa, S. 7-8.
    [ISBN: 978-3-7799-6053-9]

  • Hilbrich, Ole / Ricken, Norbert (2019): Vom ›Hass der Pädagogik‹ zum ›Unvernehmen‹ der Generationen. Überlegungen zur systematischen Bedeutung von Streit für Theorien der Erziehung. In: Schäfer, Alfred / Mayer, Ralf / Wittig, Steffen (Hrsg.): Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: Springer VS, S. 45-69.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-24783-6_2]

  • Ricken, Norbert (2020): (Miss-)Verständnisse der Anerkennung. Zum Problem der ›negativen Anerkennungsbilanz‹. In: Bilstein, Johannes / Ecarius, Jutta (Hrsg.): Angst – Gewalt – Vernunft. Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Annäherungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 75-93.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-23582-6_5]

  • Ricken, Norbert (2020): Das Sozialisatorische der Interaktion – revisited. Anmerkungen aus einer anerkennungstheoretischen Perspektive. In: Grundmann, Matthias / Höppner, Grit (Hg.): Dazwischen – Sozialisationstheorien reloaded. Weinheim / Basel: Beltz Juventa, S. 125-145.
    [ISBN: 978-3779938132]

  • Grümme, Bernhard / Ricken, Norbert / Schlag, Thomas (2020): Einführung. In: Grümme, Bernhard / Schlag, Thomas / Ricken, Norbert (Hrsg.): Heterogenität. Eine Herausforderung für Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft. Stuttgart: Kohlhammer, S. 9–15.
    [ISBN: 978-3-17-038914-4 / Download]

  • Ricken, Norbert (2021): Kontexte einer Methodisierung der theoretischen Forschung in der Erziehungswissenschaft. In: Thompson, Christiane / Rieger-Ladich, Markus / Brinkmann, Malte (Hg.): Praktiken und Formen der Theorie. Perspektiven der Bildungsphilosophie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 321–324.
    [ISBN: 978-3-7799-6594-7 / Download]

  • Ricken, Norbert (2021): Optimierung – eine Topographie. In: Terhart, Henrike / Hofhues, Sandra / Kleinau, Elke (Hg.): Optimierung. Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 21-43.
    [ISBN: 978-3-8474-2485-7 / Download (open access)]

  • Ricken, Norbert (2022): Erziehungswissenschaft. In: Feldmann, Milena / Rieger-Ladich, Markus / Voß, Carlotta / Wortmann, Kai (Hg.): Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Weinheim / Basel: Beltz Juventa, 159-166.
    [ISBN: 978-3-7799-6819-1]

  • Kuhlmann, Nele / Ricken, Norbert (2022): Subjektivierung von Schüler:innen. In: Hedda Bennewitz / Heike de Boer / Sven Thiersch (Hg.): Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern. Münster: UTB / Waxmann, 99-109.
    [ISBN: 978-3825259389]

  • Ricken, Norbert (2022): Vom Nutzen und Nachteil der ›Allgemeinen Pädagogik‹ – ein Plädoyer für theoriegestützte Professionalität. In: Ulrich Binder / Jürgen Oelkers (Hg.): Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Internationale Positionierungen im Kontext der Wahrheit/Nützlichkeits-Frage. Münster: Waxmann, 40-50.
    [ISBN: 978-3-8309-4604-5]

  • Ricken, Norbert (2023): ›Inklusion‹ und die Logik erziehungswissenschaftlicher Grundbegriffe – ein Blick von der Seite. In: Tanja Sturm / Nicole Balzer / Jürgen Budde / Anja Hackbarth (Hg.): Erziehungswissenchaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung. Opladen: Barbara Budrich, 21-41.
    [ISBN: 978-3-8474-2615-8]

  • Ricken, Norbert / Reh, Sabine / Scholz, Joachim (2023): Transformationen des Bildungswissens. Eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf digitale Wissenskulturen. In: Sandra Aßmann / Norbert Ricken (Hg.): Bildung und Digitalität. Analysen – Diskurse – Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 313-347.
    [ISBN: 978-3658307653 / Download]

  • Ricken, Norbert (2023): (Mis)Understandings of Recognition: On the Problem of the ›Negative Balance of Recognition‹. In: Jutta Ecarius / Johannes Bilstein (ed.): Violence – Reason – Fear. Interdisciplinary Approaches and Theoretical Approaches. Wiesbaden: Springer VS, p. 67-83.
    [DOI: 10.1007/987-3-658-40886-2_5]

  • Ricken, Norbert / Rose, Nadine / Otzen, Anne Sophie / Kuhlmann, Nele (2023): Die Sprachlichkeit der Anerkennung – eine Einführung. In: Ricken, Norbert / Rose, Nadine / Kuhlmann, Nele / Otzen, Anne (2023): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Subjektivierungstheoretische Perspektiven auf eine Form des Pädagogischen. Weinheim / Basel: Beltz Juventa, S. 7-17.
    [ISBN: 978-3-7799-7562-5 / Open Access]

  • Ricken, Norbert / Rose, Nadine (2023): Anerkennung und Adressierung. Theoretische Grundlagen und systematische Perspektiven. In: Ricken, Norbert / Rose, Nadine / Kuhlmann, Nele / Otzen, Anne (2023): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Subjektivierungstheoretische Perspektiven auf eine Form des Pädagogischen. Weinheim / Basel: Beltz Juventa, S. 20-67.
    [ISBN: 978-3-7799-7562-5 / Open Access]

  • Ricken, Norbert / Otzen, Anne Sophie (2023): Logiken des Prüfens: Adressierungsanalytische Perspektiven auf eine schulische Praktik. In: Ricken, Norbert / Rose, Nadine / Kuhlmann, Nele / Otzen, Anne (2023): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Subjektivierungstheoretische Perspektiven auf eine Form des Pädagogischen. Weinheim / Basel: Beltz Juventa, S. 253-286.
    [ISBN: 978-3-7799-7562-5 / Open Access]

Lexikon- und Handbuchbeiträge

  • Ricken, Norbert (2004): Menschen: Zur Struktur anthropologischer Reflexionen als einer unverzichtbaren kulturwissenschaftlichen Dimension. In: Friedrich Jaeger und Burkhard Liebsch (Hg.): Handbuch der Kulturwissenschaften. Band 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Stuttgart / Weimar: Metzler, S. 152–172.

  • Ricken, Norbert / Balzer, Nicole (2007): Art. Differenz: Verschiedenheit, Andersheit, Fremdheit. In: Jürgen Straub, Arne Weidemann und Doris Weidemann (Hg.): Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe – Theorien – Anwendungsfelder. Stuttgart / Weimar: Metzler,
    S. 56–69.
    [DOI: 10.1007/978-3-476-05019-9_2]

  • Masschelein, Jan / Ricken, Norbert (2010): Art. Bildung. In: Penelope P. Peterson, Eva Baker und Barry McGaw (Hg.): International Encyclopedia of Education, Vol. 6. Oxford: Elsevier, S. 127–132.
    [DOI: 10.1016/B978-0-08-044894-7.01301-4]

  • Ricken, Norbert (2010): Allgemeine Pädagogik. In: Astrid Kaiser, Peter Wachtel, Birgit Werner und Ditmar Schmetz (Hg.): Bildung und Erziehung. Bd. 3 des Enzyklopädischen Handbuchs der Behindertenpädagogik, hg. von Wolfgang Jantzen. Stuttgart: Kohlhammer, S. 15–42.
    [ISBN 978-3-17-019632-2]

  • Ricken, Norbert (2010): Art. Identität | Ich-Identität. In: Stefan Jordan und Marnie Schlüter (Hg.): Lexikon Pädagogik: 100 Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, S. 130–133.

  • Ricken, Norbert (2010): Art. Macht. In: Stefan Jordan und Marnie Schlüter (Hg.): Lexikon Pädagogik: 100 Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, S. 188–191.

  • Ricken, Norbert (2010): Art. Pädagogische Anthropologie. In: Stefan Jordan und Marnie Schlüter (Hg.): Lexikon Pädagogik: 100 Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, S. 217–220.

  • Ricken, Norbert (2014): Art. Individualität. In: Christoph Wulf und Jörg Zirfas (Hg.): Handbuch pädagogische Anthropologie. Wiesbaden: Springer VS,
    S. 559–566.
    [DOI: 10.1007/978-3-531-18970-3_51]

  • Rose, Nadine / Ricken, Norbert (2018): Art. Judith Butler. In: Paul Smeyers (ed.): International Handbook of Philosophy of Education. Springer: Cham (CH), S. 59-79.
    [DOI: 10.1007/978-3-319-72761-5_7]

  • Ricken, Norbert (2018): Art. Subjekt. In: Kölbl, Carlos / Sieben, Anna (Hrsg.): Stichwörter der Kulturpsychologie. Jürgen Straub zum 60. Geburtstag. Gießen: Psychosozial, S. 361-367.
    [ISBN: 978-3-8379-2798-6]

  • Kuhlmann, Nele / Ricken, Norbert (2019): Verantwortung und Kindheit.
    In: Johannes Drerup / Gottfried Schweiger (Hg.): Handbuch Philosophie der Kindheit. Stuttgart: Metzler, S. 236-243.
    [DOI: 10.1007/978-3-476-04745-8_30]

  • Röhr, Henning / Ricken, Norbert (2020): Art. Anerkennung. In: Jörg Zirfas / Gabriele Weiß (Hg.): Handbuch Erziehungs- und Bildungsphilosophie. Springer VS: Wiesbaden, S. 513-525.
    [DOI: 10.1007/978-3-658-19004-0_44]

Rezensionen

  • Ricken, Norbert (2000): Rezension zu Johanna Hopfner: „Das Subjekt im neuzeitlichen Erziehungsdenken. Ansätze zur Überwindung grundlegender Dichotomien bei Herbart und Schleiermacher“ (1999). In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 76 (2000) (3), S. 393–400.

  • Ricken, Norbert (2003): Wider Souveränität und Kompetenzgehabe: Dilettantismus als 'Strategie der Entwaffnung'. Eine Rezension zu Roland Reichenbach: "Demokratisches Selbst und dilettantisches Subjekt. Demokratische Bildung und Erziehung in der Spätmoderne" (2001). In: Jahrbuch für Bildungs- und Erziehungsphilosophie 5, S. 273–285.

  • Ricken, Norbert (2006): Rezension zu Klaus Prange: „Die Zeigestruktur der Erziehung – Grundriss der Operativen Pädagogik“ (2005). In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (6), S. 904–908.
    [urn:nbn:de:0111-opus-44943]

 

Stand: 24. Januar 2023

Sekretariat
Andrea Herzig-Jones

Tel: 0234 / 32- 28741

Mail: tew@rub.de

Öffnungszeiten:
Mo:  10:00-12:00
Di:  10:00-12:00
Mi:  10:00-12:00
Do:  10:00-12:00

Lehrveranstaltungen
Bei Fragen zu Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an:
tew-lehre@rub.de