Wiss. Mitarb.
Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150 D - 44801 Bochum
GA Süd 1/58
Tel.: 0234 32 -
26747
E-Mail: cosima.quirl@ruhr-uni-bochum.de
10.08.2023 11-12 Uhr
31.08.2023 15-16 Uhr
Arbeitstitel des Promotionsvorhabens
Die Bedeutung des Diskurses um das ‚gute Leben‘ für die erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
Arbeitsschwerpunkte
Erziehungsphilosophie
Pädagogische Ethik
Philosophie guten Lebens
Veröffentlichungen
Sammelbandbeiträge
Quirl, Cosima (2023): Klimakrise und gutes Leben. Eine sozialtheoretische Auseinandersetzung. In: Kuhlmann, Nele / Rose, Nadine / Hillbrich, Ole / Bellmann, Johannes / Reh, Sabine (Hrsg.): Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft. Konturen eines Theorie- und Forschungsprogramms. Wiesbaden: Springer VS. S.
Rezensionen
Quirl, Cosima (2022): Philipp Thomas (2021): Bildungsphilosophie für den Unterricht. Kompetente Antworten auf große Schülerfragen. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 98 (4), 539–543.
Vorträge
Generationengerechtigkeit und das gute Leben. Im Forschungscolloquium von Käte Meyer-Drawe, 17.12.2022, Ruhr-Universität Bochum.
Ethische Perspektiven auf das Normativitätsproblem in der Erziehungswissenschaft – Kann der Diskurs um das ‚gute Leben‘ einen (Reflexions-)Beitrag leisten? Beim Forum Erziehungsphilosophie am 24.07.2021, online.
Das pädagogische Normativ der Autonomie in der Krise: Wie gut leben in Zeiten der Pandemie? Bei der Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe zum Thema "Norm(et)al" am 06.05.2021, online.
Sekretariat
Andrea Herzig-Jones
Tel: 0234 / 32- 28741
Mail: tew@rub.de
Öffnungszeiten:
Mo: 10:00-12:00
Di: 10:00-12:00
Mi: 10:00-12:00
Do: 10:00-12:00
Lehrveranstaltungen
Bei Fragen zu Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an:
tew-lehre@rub.de