15.09.2025
"Moralische Rechte" sind eine wichtige, aber noch wenig systematisch genutzte Theorieressource für die normative und angewandte Ethik. An unserer Fakultät hat zur ethischen Forschung am Konzept der moralischen Rechte vor allem Klaus Steigleder beigetragen. Zu Ehren seines 66. Geburtstages ist im Routledge-Verlag herausgegeben von Marcus Düwell, Johannes Graf Keyserlingk und Philipp Richter ein umfassender Forschungsband über die rechte-basierte Ethik mit internationalen Expert:innen erschienen. Das Buch ist im Open Access voll zugänglich: https://doi.org/10.4324/9781003515258
"Moralische Rechte" sind eine wichtige, aber noch wenig systematisch genutzte Theorieressource für die normative und angewandte Ethik. An unserer Fakultät hat zur ethischen Forschung am Konzept der moralischen Rechte vor allem Klaus Steigleder beigetragen. Zu Ehren seines 66. Geburtstages ist im Routledge-Verlag herausgegeben von Marcus Düwell, Johannes Graf Keyserlingk und Philipp Richter ein umfassender Forschungsband über die rechte-basierte Ethik mit internationalen Expert:innen erschienen. Das Buch ist im Open Access voll zugänglich: https://doi.org/10.4324/9781003515258