Die offizielle Internetplattform zur Hegel-Edition bietet die Möglichkeit zur umfassenden Information über die Geschichte, die Prinzipien, die erschienenen Bände sowie Inhalte und Angaben zu den einzelnen Bänden der historisch-kritischen Ausgabe „G.W.F. Hegel: Gesammelte Werke“. Die Seiten verschaffen zudem einen Überblick über die Reihe „G.W.F. Hegel: Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte“, die eine Vorarbeit zur zweiten Abteilung der „Gesammelten Werke“ darstellt, sowie über sämtliche Studienausgaben und Übersetzungen dieser Editionen. Darüber hinaus ist ausgewählte Forschungsliteratur zur historisch-kritischen Edition Hegels versammelt. Die Plattform bietet durch in Teilen digitalisierte Bände und durch einschlägige Texte zu editorischen Fragen eine Grundlage für die Anwendung der Ausgabe in der aktuellen Hegel-Forschung.
Diese Hegel-Büste ist in den Jahren 2010/11 von Gerrit Arndt geschaffen worden, dem Sohn von Andreas Arndt, dem langjährigen Präsidenten der Internationalen Hegel-Gesellschaft. Sie ist aus Carrara-Marmor gearbeitet und mit Sockel 64 cm hoch.
Der Abschluss der Ausgabe Hegel, Gesammelte Werke, wird seit 2018 durch die DFG sowie die Gerda Henkel Stiftung gefördert.
Zuletzt erschienen:
GW 24,4: Vorlesungen über die Philosophie der Natur IV
Mehr ...
GW 30,4: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie IV
Mehr ...
GW 30,3: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III
Mehr ...