Essays oder Hausarbeiten werden nach folgendem Muster verfasst - Please use the following templates for your essays:
SEMINAR: "Das Leib-Seele Problem: eine Einführung in die Philosophie des Geistes"
Start Monday 10.10.2022 at 14.00. Held by Dr. Newen and Dr. Wolf.
SEMINAR: "Perception in the Context of Action and Cognition"
Start Monday 10.10.2022, at 16.00. Held by Dr. Newen and Dr. Ferretti.
LECTURE: "Introduction into Cognitive Science"
Start Tuesday 11.10.2022, at 12.00. Held by Dr. Newen, Dr. Rose and Dr. Schlicht
COLLOQUIUM „Interdisciplinary Reading Club: Recent Debates on Situated Cognition"
Start Tuesday 11.10.2022, at 14.00. Held by Dr. Newen (GA 04/187)
Themen aus Forschungsschwerpunkten |
Philosophie des Geistes |
|
Sprachphilosophie |
|
Erkenntnistheorie |
|
Ontologie |
|
Wissenschaftstheorie |
|
Zusätzliche Themen aus Schwerpunkten in der Lehre
Philosophische Logik |
|
Historisch |
|
Praktische Philosophie |
|
Doktorarbeiten |
Dr. Malte Dahlgrün | The nature of concepts, Oktober 2006. |
Dr. Gottfried Vosgerau | Repräsentationen und Selbstbewusstsein, (2004-2007) |
Dr. Vera Hoffmann | Supervenienz und mentale Verursachung (2004-2008) |
Dr. Alexandra Zinck | Selbstbewusstsein, Individualität und die Rolle von Emotionen (2004-2008) |
Dr. Eva-Maria Jung | Wissen und Können aus philosophischer und kognitionswissenschaftlicher Perspektive (2005-2008) |
Dr. Ulrike Pompe | Wissen, Repräsentation und die Wahrnehmung von Einzeldingen (2006-2008) |
Dr. Raphael van Riel | Wissenschaftstheorie der Neurowissenschaften (2007-2009) |
Dr. Christoph Michel | Selbstwissen bei Wittgenstein (2007-2012) |
Dr. Anika Fiebich | Varities of Social Understanding (2009-2013) |
Dr. Anna Welpinghus | Emotions as Natural and Social Kinds (2011-2013) |
Dr. Tomoo Ueda | Telling what she thinks. Semantics and pragmatics of propositional attitude reports. (2009-2013) |
Dr. Tobias Starzak | Kognition bei Menschen und Tieren. Eine vergleichende philosophische Perspektive (2010-2013) |
Dr. Lena Kästner | Philosophy of Cognitive Neuroscience: Causal Explanations, Mechanisms & Empirical Manipulations (2011-2014) |
Dr. Franchesco Marchi | The interactions between perception and cognition: an investigation of attention and cognitive penetrability in Philosophy and Cognitive Science (2013-2017) |
Dr. Pascale Willemsen | Investigating the Role of Causal Responsibility for the Attribution of Moral Responsibility (2014-2017) |
Dr. Sabrina Coninx | The nature of pain (2015-2018) |
Dr. Julia Wolf | The role of situated and cognitive factors in the development of social cognition (2017-2020) |
Dr. Matej Kohár | Curing representation hunger (2017-2020) |
Laufende Promotionsprojekte:
Maja Griem | (The Role of Scaffolding in Animal Cognition, 2020-2023) |
Leonard Dung | (Consciousness in Nonhuman Animals, 2020-2023) |
Magisterarbeiten/Staatsexamensarbeiten mit Abgabetermin |
Rimas Cuplinskas | Freiheit in physikalischen intentionalen Systemen: Daniel C. Dennetts kognitionswissenschaftliche Behandlung des Problems der Willensfreiheit, 1997. |
Stefanie Erwin | John Searles Chinesisches Zimmer in der Debatte um künstliche Intelligenz, 1998. |
Sven Walter | Phänomenales Bewußtsein und das sprachphilosophische Problem indexikalischer Überzeugungen. Eine neue Sichtweise auf Frank Jacksons Knowledge-Argument, März 2000. |
Markus Schrenk | Konditionale Analysen des Begriffs der Disposition aus der Sicht der empiristischen Wissenschaftstheorie, April 2000. |
Renate Klar | Thomas Nagels Doppelaspekttheorie des Bewusstseins, November 2000. |
Luitgart Mayer | Aristoteles' Theorie der Fehlschlüsse, März 2001. |
Thomas Monnerjahn | Apriorität, Notwendigkeit und Analytizität, April. 2003. |
Vera Hoffmann | Supervenienz und Emergenz, Januar 2004. |
Enrico Grube | Emotionen und Handlungen, Mai 2005. |
Stanislaus Husi | Die Modularitätsthese in der Philosophie des Geistes, Juni 2005. |
Judith Benz | Theory of Mind, Oktober 2005. |
Joachim Horvath | Das Analytische in der Philosophie. Ein Rettungsversuch, Febr. 2006. |
Christoph Michel | Selbstwissen bei Wittgenstein, Juli 2006. |
Luitgart Mayer | Aristoteles' Theorie der Fehlschlüsse, März 2001. |
Steffen Stähle | Willensfreiheit im Lichte der Neurowissenschaft, Dezember 2006. |
Susanne Mantel | Handlungen und Handlungsgründe, vorauss. Mai 2007 |
Torsten Bühl | Die Analyse der Wahrnehmung bei Edmund Husserl, Juni 2007. |
Christian Löw | Mental Causation, vorauss. Sommer 2007. |
Daniel Spielmann | Gibt es eine Erklärungslücke zum Phänomen der Qualia?, Sommer 2007. |