Funktion: Wiss. Mitarb.
Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung Institut für Erziehungswissenschaft Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150 44801 Bochum
GA 2/134
Tel.: 0234 32 -
24748
E-Mail: vanessa.vandenbogaert@rub.de
Niemann, P., van den Bogaert, V., & Ziegler, R. (2023). Wissenschaftskommunikation evaluieren – mit Methode(n). In P. Niemann, V. van den Bogaert & R. Ziegler (Hrsg.), Evaluationsmethoden der Wissenschaftskommunikation (S. 1–13). Springer. DOI
van den Bogaert, V. (2023). Evaluationsstandards – Leitprinzipien von Evaluationen. In P. Niemann, V. van den Bogaert & R. Ziegler (Hrsg.), Evalutionsmethoden der Wissenschaftskommunikation (S. 85–103). Springer. DOI
van den Bogaert, V., & Knapp, V. (2021). Citizen Science im Unterricht. Erkenntnisgewinnung durch (onlinegestütztes) Mitforschen. Digital unterrichten. Biologie, (1):3.
van den Bogaert, V., & Wirth, J. (2020). Praxisbeitrag — Panelbefragung als Instrument der Veränderungsmessung am Beispiel der Interessenentwicklung. In K. Sommer, J. Wirth & M. Vanderbeke(Hrsg.), Handbuch Forschen im Schülerlabor — Theoretische Grundlagen, empirische Forschungsmethoden und aktuelle Anwendungsgebiete (S. 257–266). Waxmann.
Schaefer, T., Kieslinger, B., Brandt, M., & van den Bogaert, V. (2020). Evaluation in citizen science: The art of tracing a moving target. In K. Vohland, A. Land, L. Ceccaroni, R. Lemmens, J. Perelló, M. Ponti, R. Samson, & K. Wagenknecht (Eds.), The Science of Citizen Science (pp. 495–514). Springer.
Stebner, F., Pfänder, H., Schuster, C., Schurig, M., van den Bogaert, V., & Strähle, P. (2019). Implementing self-regulated learning at full-day schools using the analytic framework of developmental processes. In M. Schüpbach & N. Lilla (Eds.), Extended education from an international comparative point of view (pp. 23–35). Springer.
Ansprechpartner / Sekretariat
Lisa Dautz
Tel: 0234 / 32- 22728
Fax: 0234 / 32- 14491
Mail: lisa.dautz@rub.de
Web: www.lllf.de
Raum: GA 2 / 132
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung