Dezember 2024
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2025!
Fakultätskolloquium zu Ehren des kürzlich verstorbenen PD Dr. Christoph Bambauer
November 2024
Alejandro Fábregas-Tejeda ist Co-Preisträger des GdF-Preises
Oktober 2024
Frau Prof.'in Dr.'in Šešelja
Das Team der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft wünscht allen Studierenden und Kolleginnen und Kollegen einen guten und erfolgreichen Start in das Wintersemester 2024/2025!
Eröffnungsvorlesung der diesjährigen EELP-Lecture Series hält Margaret Pabst Battin
Juli 2024
Erziehungswissenschaft ist mehr als Schule: Studierende haben sich mit den unterschiedlichen Perspektiven des Fachs beschäftigt.
Wanja Wiese untersucht die Bedingungen, die für ein Bewusstsein erfüllt sein müssen. Mindestens eine findet er im Computer nicht.
Interview mit Prof. Dr. Weber-Guskar im "Spiegel" über Computer und Gefühle.
Lara Bräuchle, Nicolas Loerbroks und Yizhi Li haben mit ihren Postern auf der Jahrestagung der Association for the Scientific Study of Consciousness in Tokio die RUB und die Fakultät sehr erfolgreich vertreten
UNIC: Neuer Studiengang überzeugt mit hoher Qualität
Juni 2024
Die Wahlergebnisse der Wahl zu den
Fakultätsräten können heruntergeladen werden.
Die Wahlergebnisse der Wahl zu den
Fakultätsräten können heruntergeladen werden.
Antrittsvorlesung Herr Prof. Dr. Falk Scheidig
Prof.'in Dr.'in Eva Weber Guskar: Denkraum.Theater & Philosophie #2
Nikol Rummel: Artikel unter den Top 10 der meistzitierten Artikel
Mai 2024
Antrittsvorlesung Frau Prof.'in Dr.'in Kristina Liefke
Digitales Storytelling in der Lehre: Projekt „Truth Tales“ in der 33. Runde des Wettbewerbs 5*5000 eingeworben
April 2024
Deutschlandstipendium: ab 15. April 2024 bewerben!
März 2024
Die Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft und das Institut für Erziehungswissenschaft trauert um den langjährigen Lehrstuhlinhaber für Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung an der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim H. Knoll, der am 22. März 2024 im Alter von 91 Jahren verstorben ist.
Anlässlich des 300. Geburtstages findet eine Ringvorlesung zum Thema "Kants Philosophie - Aktualität, Tradition und Kritik" statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Veranstaltung findet statt: HZO 80
Herzlichen Dank!
Die Fakultät hat sich feierlich von Frau Gudrun Hippel-Kessler und Frau Claudia Tosch verabschiedet. Beide treten nun ihren wohlverdienten Ruhestand an. Ganz herzlichen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten!
Februar 2024
New UNIC Joint Masters in “Superdiversity in Education, Organisations and Society"
Rudolf Carnap Lectures 2024 mit Lisa Feldman-Barrett finden statt vom 14.-16. März.
Januar 2024
Mit Beginn des Jahres 2024 startet ein neues Lore-Agnes-Gleichstellungsprojekt, dass sich der Förderung von Lehramtsstudentinnen in MINT-Fächern widmet.
Initiiert wurde das Projekt von Frau Prof.'in Dr.'in Birgit Sandkaulen.
Initiiert wurde das Projekt von Frau Prof.'in Dr.'in Birgit Sandkaulen.
Am 24.01.2024 findet das Fakultätskolloquium mit der Antrittsvorlesung von Prof.'in Dr.'in Maren Scheffel statt.
Frohes neues Jahr 2024 !
Das Team der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft wünscht allen einen guten Start in das Jahr 2024.
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024
August 2024
Juli 2024
Juni 2024
Mai 2024
April 2024
März 2024
Februar 2024
Januar 2024