Abgeordnete Lehrkraft
AG Schulforschung Institut für Erziehungswissenschaft Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150 D - 44801 Bochum
Desksharing: GAFO 05/606-611
Tel.: 0234 32 -
12471
E-Mail: lena.kesting@ruhr-uni-bochum.de
Seit 02/2024 ist Lena Kesting als abgeordnete Lehrkraft an der Professional School of Education tätig.
Sie studierte von 2008 bis 2013 Lehramt an der Universität Paderborn und schloss dies mit dem Ersten Staatsexamen ab. Im Anschluss absolvierte sie ihr Referendariat am ZfsL Köln (2013–2015) und erlangte das Zweite Staatsexamen.
Von 2015 bis 2024 unterrichtete sie an verschiedenen Schulformen und war maßgeblich am Aufbau von zwei Schulen beteiligt - zuletzt an der Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln (Gesamtschule Helios).
Parallel dazu absolvierte sie von 2017 bis 2019 das berufsbegleitende Masterstudium Schulmanagement an der TU Kaiserslautern (heute RPTU) und schloss dieses mit dem Master of Arts ab.
Aktuell ist sie in Lehrveranstaltungen der Bildungswissenschaften im Master of Education eingebunden und promoviert bei Prof. Dr. Gabriele Bellenberg und Prof. Dr. Grit im Brahm. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Professionalisierung in der dritten Phase der Lehrer:innenbildung, insbesondere im Kontext des Lernkulturwandels durch Lernbegleitung.
Kamp, J., Kesting, L. M. (2025). Menschlicher Kontakt im Zeitalter von “kommunizierenden” Maschinen - Die Rolle der Lehrkraft als Lernbegleitung. Workshop auf der Konferenz des Forum Bildung Digitalisierung am 23.09.25 in Berlin (geplant).
Kesting, L. M. (2025). Lernbegleitung als Stellschraube zur Transformation in der Schule. Vortrag im Rahmen der learntec am 06.05.25 in Karlsruhe.
Kesting, L. M. (2025). Promotionsvorhaben - Professionalisierung in der dritten Phase der Lehrer:innenbildung: von der Lehrkraft zur Lernbegleitung. Vorstellung des Promotionsvorhabens im Rahmen einer Konzeptwerkstatt im Rahmen des FNWQ am 20.02.25 in Erfurt.
Kesting, L. M. (2025). Ein erster Flügelschlag genügt, damit sich Begleitung entfalten kann.
Keynote auf dem Netzwerktreffen von Schule im Aufbruch am 14.02.25 in Düsseldorf.
Kesting, L. M., Malter-Gnanou, M. (2024). Mit dem Lernformat Frei Day die Welt verändern. Mit dir als Lernbegleitung. Workshop im Rahmen des Welt WeitWissen Bundeskongress am 27.09.24 in Kassel.
Kesting, L. M. (2025). Lernformate in der Schule. Geht nicht? Doch! Mit dem FREI DAY – Stelle dich der Herausforderung. Lehrmuster https://lehrmuster.ruhr-uni-bochum.de/?p=1420
SS 25
WS 24/25
SS 24
nach Vereinbarung per Mail