Wiss. Mitarb.
AG Schulforschung Institut für Erziehungswissenschaft Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150 D - 44801 Bochum
OVBA 0/12
Tel.: 0234 32 -
24760
ORC-ID: 0000-0002-2705-3706
E-Mail: matthias.forell@rub.de
-----------------
Matthias Forell ist seit Januar 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.
2009 beendete er sein Magisterstudium der Ethnologie, Anthropogeographie und biologischen Anthropologie an der Georg-August-Universität in Göttingen. Danach absolvierte er ein Studium in Schulmanagement und Qualitätsentwicklung an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und beendete dieses 2012 mit dem Abschluss Master of Arts. Anfang 2020 schloss er seine Promotion zum Dr. phil an der Ruhr-Universität Bochum über Öffnungs- und Begrenzungsprozesse am Gymnasium ab.
Schul- und unterrichtspraktische Erfahrung sammelte er u.a. als Fellow von Teach First Deutschland an einer Gesamtschule in Bochum, wo er von 2009 bis 2011 zwei Jahre als unterstützende Lehrkraft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen tätig war, bevor er dort im Anschluss ein weiteres Jahr als Vertretungslehrer arbeitete. Zudem begleitete er danach ein Schuljahr lang junge Lehrkräfte als Trainer an Schulen in herausfordernden Lagen.
Aufgabenbereiche:
Abgeschlossene Projekte und Tätigkeiten:
Mitgliedschaften:
Publikationen chronologisch - auf einen Blick
Publikationen detailliert - Hochschulbibliographie
---------------
2022
Forell, M., & Bellenberg, G. (2022). Chancenungleichheit und Bildungsorganisation. In W. Böttcher, L. Brockmann, C. Hack, & C. Luig (Hrsg.), Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert (S. 51–57). Münster: Waxmann.
2021
Bellenberg, G., Im Brahm, G., Forell, M., & Korte, J. (2021). Übergänge im deutschen Schulsystem: Institutionelle Rahmung und organisationale Ausgestaltung zwischen Selektion und Passung. In I. Züchner, F. Radisch, & U. Schulz (Hrsg.), Ganztagsschule und Übergänge zum Bildungssystem (1. Aufl., Bd. 2020/2021, S. 15–43). Frankfurt am Main: Debus Pädagogik.
Forell, M. (2021). Rezension zu: Fickermann, D. & Edelstein, B. (Hrsg.). (2021). Schule während der Corona-Pandemie: Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld. Die Deutsche Schule (DDS) Beiheft, Band 17. Waxmann: Münster. Journal für LehrerInnenbildung, 21(2), 112–117. https://jlb-journallehrerinnenbildung.net/download?wpdmdl=1320
Forell, M., Matthes, P., & Im Brahm, G. (2021). Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen in Zeiten der Krise: eine explorative Studie zur Systematisierung wahrgenommener Initiativen im Mehrebenensystem Schule. In C. Reintjes, R. Porsch, & G. Im Brahm (Hrsg.), Das Bildungssystem in Zeiten der Krise (S. 261–278). München: Waxmann Verlag. https://doi.org/10.31244/9783830993629
2020
Forell, M. (2020). Öffnung und Begrenzung des Gymnasiums: Institutionsverständnisse angesichts einer sich verändernden gymnasialen Schülerschaft. Münster: Waxmann Verlag. https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4314&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show
2019
Forell, M. (2019). Bedarfsorientierte Ressourcensteuerung an Schulen in Kanada: eine Expertise im Auftrag der Bertelsmann Stiftung im Rahmen des Programms Integration und Bildung (Gutachten).
Forell, M., & Bellenberg, G. (2019). Das Gymnasium im Zuge fortschreitender Öffnung. In D. Fickermann & H. Weishaupt (Hrsg.), Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik (Bd. 14, S. 215–233). Münster: Waxmann Verlag. https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4036OpenAccess.pdf&typ=zusatztext
2018
Bellenberg, G., Im Brahm, G., Forell, M., & Wachnowski, K. V. (2018). Abschlussbericht zur dritten Phase der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Schulversuch „Abitur nach 12 oder 13 Jahren“.
2017
Forell, M. (2017). Ganztag: Begründungszusammenhänge und Entwicklungen des Ganztagsschulausbaus. Schule heute, 57(6), 18–19.
2015
Bellenberg, G., Im Brahm, G., Forell, M., & Wachner, S. (2015a). G9 in Hessen und NRW: unterschiedliche Wege, unterschiedliche Implikationen. Schulverwaltung Hessen, Rheinland-Pfalz, 20(3), 77–79.
Bellenberg, G., Im Brahm, G., Forell, M., & Wachner, S. (2015b). Abschlussbericht zur zweiten Phase der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Schulversuch ‚Abitur nach 12 oder 13 Jahren’.
Forell, M., & Bellenberg, G. (2015). Ganztagsschulausbau in NRW: Begründungen, Entwicklungen, Forschungsbefunde. In S. Steier & E. Matthes (Hrsg.), Ganztagsschulbildung in internationaler Perspektive (Bd. 68, S. 255–272). Köln: Böhlau. https://doi.org/10.7788/bue-2015-0209
2014
Bellenberg, G., & Forell, M. (2014a). Erhöhung der Chancengleichheit durch mehr Durchlässigkeit? In Bildungsforschung 2020 - Herausforderung und Perspektiven (Bd. 40, S. 8–18). Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat für Bildungsforschung.
Bellenberg, G., & Forell, M. (2014b). Individuelle Förderung: zwischen bildungspolitischem Anspruch und pädagogischer Machbarkeit. In W. Cremer, J. Ennuschat, R. Poscher, J. Rux, & H. Wissmann (Hrsg.), Zur Rechtsstellung der Schülerinnen und Schüler - heute (1. Aufl., Bd. 7, S. 18–34). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. https://doi.org/10.5771/9783845255552_18
Bellenberg, G., Im Brahm, G., Forell, M., & Wachner, S. (2014). Zur Nutzung gymnasialer Lernzeit: eine Analyse des Umgangs mit zusätzlicher Zeit im Modellversuch G9 - NRW. Pädagogik, 66(12), 40–43. https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/6669-paedagogik-12-2014.html
2013
Bellenberg, G., & Forell, M. (Hrsg.). (2013). Bildungsübergänge gestalten: ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Münster: Waxmann Verlag. https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2954Volltext.pdf
2012
Bellenberg, G., & Forell, M. (2012). Schulformwechsel in Deutschland: Durchlässigkeit und Selektion in den 16 Schulsystemen der Bundesländer innerhalb der Sekundarstufe I. Gütersloh: Bertelsmann--Stiftung. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/GP_Schulformwechsel_in_Deutschland.pdf
Forell, M. (2012). Rezension zu: Braun, R./Brickwedde, F./Held, T./Neugebohrn, E./von Uexküll, O. (Hrsg.): Kriege um Ressourcen - Herausforderungen für das 21. Jahrhundert. oekom Verlag, München, 2009, 261 Seiten, Euro 24,90. Rundbrief. Neuendettelsau: Pazifik-Informationsstelle. http://www2.pazifik-infostelle.org/uploads/rund_87_final.pdf
2010
Forell, M. (2010). Das Ramu-Nickel-Projekt in der Madang-Provinz Papua-Neuguineas. Bulletin / Deutsch-Pazifische Gesellschaft G, 37(220), 4–10.
2009
Forell, M. (2009). Anthropologische Perspektiven auf die Bergbaupolitik Papua-Neuguineas: eine Untersuchung der sozio-ökologischen Auswirkungen des neuen Ramu-Nickel-Projekts in der Madang-Provinz. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
2006
Forell, M. (2006). Fußball in der Entwicklungszusammenarbeit: eine andere Dimension des Spiels. Afrika-Asien-Rundbrief, 21(3), 3–15.