NACH OBEN

Aktuelles

 

Dr. Matthias Forell vertritt im Sommersemester 2024 die Professur für Schulpädagogik und Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.

Matthias Forell hat ab dem Sommersemester 2022 und bis zum Wintersemester 2023/24 die Professur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklung am Institut für Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vertreten. Seit dem Sommersemester 2024 vertritt er die Professur für Schulpädagogik und Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.

Aktuelle Veranstaltungen


Aktuelle Forschungsprojekte

 

Das Kompetenzzentrum Schulentwicklung  DigiSchuKuMPK startet!

Zum ersten August 2023 sind im Rahmen des Kompetenzverbundes lernen:digital auch die Kompetenzzentren für Schulentwicklung gestartet. Für die RUB sind neben Joachim Wirth auch Gabriele Bellenberg und Matthias Forell von der AG Schulforschung Teil des Verbundes DigiSchuKuMPK (https://lernen.digital/verbuende/digischukumpk/). Wir freuen uns auf die spannende und kooperative Zusammenarbeit im Verbund.

 


Aktuelle Publikationen

 

Unter dem Titel „Mehr Identifikation und Teilhabe für bessere Bildung“ wurde im Rahmen der Interviewreihe Einblicke aus der Schulpraxis und Wissenschaft von ‚Schule macht Stark‘ ein Gespräch mit Dr. Matthias Forell und zwei am Projekt beteiligten Lehrkräften aus Halle-Neustadt veröffentlicht. 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Durch die projektbezogene Sozialraum-Werkstatt gewinnen sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler eine neue Perspektive auf ihre Schule und ihr Stadtviertel. Im Interview sprechen die beteiligten Akteur*innen darüber, wie das für die Gestaltung von Schule und Unterricht nutzbar gemacht werden kann. https://www.schule-macht-stark.de/SharedDocs/Interviews/de/mehr_identifikation_teilhabe_fuer_bessere_bildung.html?nn=691600

-------

Im Zuge einer Tagung der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung wurde ein Sammelband zum (Tagungs-)Thema "Kooperation – Koordination – Kollegialität. Befunde und Diskurse zum Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schule(n)" von Prof. Dr. Katharina Kunze (Georg-August-Universität Göttingen), Dr. Dorthe Petersen (Georg-August-Universität Göttingen), Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla (Stiftung Universität Hildesheim), Dr. Jan-Hendrik Hinzke (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Prof. Dr. Anna Moldenhauer (Technische Universität Dresden), Lena Peukert (Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Christian Reintjes (Universität Osnabrück) und Dr. Kathrin te Poel (Universität Bielefeld) herausgegeben.

Der Sammelband verfolgt das Ziel, den Forschungsdiskurs sowie Implikationen der facettenreichen Gemengelage zur wissenschaftlichen Erforschung von Kooperations-, Koordinations- und Kollegialitätsfragen an Schulen umfassend darzustellen. Dabei werden Erkenntnisse über Anforderungen, Herausforderungen und Potentiale von Kooperation und Kooperationsforschung aus unterschiedlichen Perspektiven abgebildet.

Kunze, K., Petersen, D., Bellenberg, G., Fabel-Lamla, M., Hinzke, J.-H., Moldenhauer, A., Peukert, L., Reintjes, C. & te Poel, K. (2021). Kooperation – Koordination – Kollegialität. Befunde und Diskurse zum Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schule(n). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.

-------

Unter dem Titel "Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf" haben Prof. Dr. Christian Reintjes (Universtität Osnabrück), Prof. Dr. Till-Sebastian Idel (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (Ruhr-Universität Bochum) und Kathi Thönes (Universität Osnabrück) den 6. Sammelband aus der Publikationsreihe der Intenationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP) herausgegeben.

Der Sammelband fasst Beiträge zusammen, die die Frage nach dem Anspruch an eine Förderung von Kohärenz in der Lehrer*innenbildung aufgreifen. Dabei werden vielfältige Perspektiven auf den Umgang mit dem Kohärenzanspruch in schulpraktischen bzw. praxisbezogenen Settings der Lehrer*innenbildung sowie auf die sich auf verschiedene Weisen herausbildenden alternativen Qualifizierungsformen der nicht grundständigen Lehrer*innenbildung eröffnet.

Neben der Herausgabe des Sammelbandes ist Prof. Dr. Gabriele Bellenberg in verschiedenen Autor*innenteams an drei Einzelbeiträgen beteiligt. Die Publikation ist im Open Access beim Waxmann Verlag erschienen. Im Oktober 2021 erscheint die Printausgabe.

Reintjes, Ch., Idel, T.-S., Bellenberg, G. & Thönes, K. (2021).Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf. Münster: Waxmann.

-------

Im Zuge der COVID-19-Pandemie standen Bildungseinrichtungen vor beispiellosen Herausforderungen .Innerhalb kurzer Zeit wurden Veränderungen der schulischen Unterrichts- und Lernkultur vom Präsenzbetrieb zum (digitalisierten) Fernunterricht und/oder Blended Learning erzwungen oder die Gestaltung von Bildungsangeboten fast vollständig Familien überlassen. In einem von Prof. Dr. Christian Reintjes (Universität Osnabrück), Prof. Dr. Raphaela Porsch (Universität Magdeburg) und Prof. Dr. Grit im Brahm (AG Schulforschung, RUB) herausgegebenen Band werden die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen in den Blick genommen, die die unterschiedlichen Bildungsakteur*innen dabei bewältigen mussten und weiterhin müssen: Bildungsadministration, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und deren Eltern.

Mit Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Dr. Denise Demski, Dr. Matthias Forell, Romy Schade, Robin auf'm Kamp und Philipp Matthes sind neben Prof. Dr. Grit im Brahm noch weitere Mitglieder der AG Schulforschung mit insgesamt vier Einzelbeiträgen vertreten. Der Herausgeberband wird Anfang April sowohl als Printausgabe wie auch im Open Access im Waxmann Verlag erscheinen:

 

Reintjes, C., Porsch, R., im Brahm, G. (2021). Das Bildungssystem in Zeiten der Krise - Empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen. Münster: Waxmann.
 

Die RUB informiert darüber hinaus gesondert über den Beitrag von Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler, Prof. Dr. Gabirle Bellenberg (beide RUB), Dr. Markus Küpker & Prof. Dr. Christian Reintjes zur Erklärung der nordrhein-westfälischen (Teil-)Schulschließungen anhand von Kontextfaktoren in ihrem Presseportal.

 

-------

 

Am 10.Dezember wurde der Bildungsbericht Ruhr 2020 vom RVR und RuhrFutur vorgestellt. Im Autorenteam von neun Wissenschaftler*innen hat Prof. Dr. Bellenberg das Kapitel zu den Allgemeinbildenden Schulen erstellt.

 

Den Bericht selbst sowie weiterführende Informationen finden sich sowohl auf den Seiten von Ruhr-Futur https://www.ruhrfutur.de/daten-analyse/bildung-der-region-gemeinsam-gestalten-der-bildungsbericht-ruhr-2020 wie des RVR https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=56241&cHash=d....

 

-------

 

Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung des Gymnasiums von einer exklusiven Bildungseinrichtung zur größten und beliebtesten Schulform und den gegenwärtig veränderten Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen mit der Freigabe des Elternwillens bei der Übergangsentscheidung vom Primar- in den Sekundarbereich analysiert Dr. Matthias Forell, woran sich Öffnungs- und Begrenzungsprozesse des Gymnasiums manifestieren. Die systematische Unterscheidung von Institution und Organisation bietet dabei als Heuristik zur Rekonstruktion akteursbezogener Handlungsdilemmata weiterführende Perspektiven auf die Schul- und Unterrichtsforschung. Die Monographie erscheint im Band 77 der Reihe «Empirische Erziehungswissenschaft»:

 

Forell, M. (2020). Öffnung und Begrenzung des Gymnasiums - Institutionsverständnisse angesichts einer sich verändernden gymnasialen Schülerschaft. Münster: Waxmann.


Aktuelle Tagungen

Bei der kommenden Tagung der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) am 22. Februar 2021 mit dem Titel Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert moderieren Prof. Dr. Gabriele Bellenberg und Dr. Matthias Forell ein Symposium zu „Bildungsorganisation und Schulentwicklung in Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten“ mit Beiträgen von Achim Elvert (Gesamtschule Ückendorf), Prof. Dr. Esther Dominique Klein (Philipps Universität Marburg) und Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel (Technische Universität Dortmund).

-------

Unter der Fragestellung, wie Bildungsakteur*innen im Ruhrgebiet mit der großen Herausforderung der COVID-19-Pandemie umgehen und welche neuen Wege sie dabei beschreiten, bieten Dr. Matthias Forell und Aline Wigger-Eckei beim Bildungsforum Ruhr 2020 am 30. November einen Workshop zum Mentoring@Home-Projekt der AG Schulforschung an. In diesem steht die bedarfsgerechte Unterstützung durch stärkenorientierte Lern- und Entwicklungsbegleitung von Schülerinnen und Schülern im Vordergrund. Dabei unterstützen Lehramtsstudierende im Rahmen ihres Master of Education-Studiums Schüler*innen in benachteiligten Lebenslagen, die die corona-bedingte veränderte schulische und unterrichtliche Realität vor zusätzliche Herausforderungen stellt.