01.04.2022
Die AG Schulforschung freut sich über die Bewilligung des Projekts „Abbau von Bildungsbarrieren durch bedarfsorientierte Ressourcensteuerung (ABBAUBAR)“. Im Verbund mit dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (Prof. Dr. Marcel Helbig, Dr. Norbert Sendzik) werden Dr. Denise Demski und Prof. Dr. Gabriele Bellenberg ab Frühjahr 2022 für drei Jahre der Frage nachgehen, inwieweit eine bedarfsorientierte Ressourcensteuerung Bildungsbarrieren reduzieren und potenziell gesellschaftliche Teilhabe befördern kann. Das Projekt verfolgt einen Mixed-Methods-Ansatz, um konkrete Ausgestaltungen und Wirkungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im deutschen Bildungssystem zu analysieren und ebenso Orientierungsmuster von Entscheidungsträger*innen im Kontext einer differenzierten Mittelzuweisung rekonstruieren zu können. Die erwarteten Befunde in diesem bislang wenig erforschten Feld können neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen auch wichtige Hinweise für Bildungsadministration und Bildungspraxis liefern. Das Vorhaben wird im Rahmen der Förderlinie „Abbau von Bildungsbarrieren: Lernumwelten, Bildungserfolg und soziale Teilhabe“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert; für die AG Schulforschung wurde eine Summe von 469.278,44 € bewilligt.
Kontakt: denise.demski@rub.de