NACH OBEN

Olga Neuberger

Kurzvita:
Olga Neuberger, Jg. 1992, abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft und Mathematik (M.Ed.) an der Ruhr-Universität-Bochum. Seit Mai 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens an der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Sandra Aßmann). Seit Mai 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „ViRaGe – Virtuelle Realitäten als Geschichtserfahrung“. Zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „You(r) Study“ im Teilprojekt Bochum.

Promotionsthema:
"Medienpraktiken und Subjektivierung am Beispiel von VR-Anwendungen in Gedenkstätten"

Abstract:

Im Dissertationsprojekt wird der Einsatz von Virtual-Reality-Anwendungen am non-formalen Lernort Gedenkstätte untersucht. Über ein rein instrumentelles Verständnis hinaus werden die Interaktionen mit und im Medium betrachtet und hinsichtlich ihrer Bedeutung für Subjektivierung befragt. Unter Rückgriff auf ethnographische Methoden werden Medienpraktiken beschrieben sowie Anrufungen und (Selbst-)Positionierungen durch die Hardware und das Interface herausgearbeitet.


Ziel der Arbeit ist es, unter dem Dach der Situationsanalyse, einer poststrukturalistischen Weiterentwicklung der Grounded Theory Methodologie, das situative Handeln in und mit VR-Technologien in Lernkontexten zu verstehen. Damit soll exemplarisch das Verhältnis von Medien und Menschen empirisch erschlossen werden und ein Beitrag zum Verständnis des Zusammenhangs von Materialität, Medialität und Subjektivierung geleistet werden.


Die Arbeit ist im BMBF-Verbundprojekt ViRaGe – Virtuelle Realitäten als Geschichtserfahrung angesiedelt und wird von Prof. Dr. Sandra Aßmann und Prof. Dr. Patrick Bettinger betreut.

Ansprechpartner / Sekretariat
Claudia Setterich

Tel: 0234 / 32- 28565

Mail: sro-ife@rub.de
Web: https://ife.rub.de/sro

Raum: GA 1/33



Olga Neuberger
© Samuel Simon

Kontakt:
Olga.Neuberger@rub.de