NACH OBEN

Grow - Mit der Grounded Theory-Methodologie gemeinsam im Forschen wachsen

In Grow werden Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende der Erziehungswissenschaft vernetzt, um gemeinsam über Qualifikationsniveaus hinweg an aktuellen Fragestellungen zum Thema Virtual Reality zu forschen. Die Grounded Theory-Methodologie liefert dazu deshalb einen geeigneten Rahmen, weil sie durch das iterativ-zyklische Vorgehen die Prozesshaftigkeit von Forschung inklusive der in Forschungsprozessen zu treffenden Entscheidungen betont. Das Ziel von Grow ist, die Studierenden in der Einnahme einer reflektierten Forschungshaltung zu unterstützen und Unsicherheits- sowie Frustrationstoleranz in Forschungsprozessen zu fördern. Die zentrale Technik bildet dabei das Schreiben von Memos als elementarer Bestandteil der Grounded Theory-Methodologie.  Durch das kontinuierliche Anfertigen von Memos können methodische Überlegungen, Eindrücke vom Datenmaterial, oder auch die eigene Forschungshaltung festgehalten und weiterentwickelt werden.

Grow wird von Januar 2021 bis März 2022 von dem Universitätsprogramm Forschendes Lernen der Ruhr-Universität Bochum gefördert und somit über zwei Semester hinweg in Modulen des Bachelor- bzw. Masterstudiengangs der Erziehungswissenschaft verankert. Angeknüpft wird an das Projekt „MA-DOC“ aus den Sozialwissenschaften unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Straub und Paul-Sebastian Ruppel.

Fördergeber: Universitätsprogramm Forschendes Lernen, Förderlinie Konzepttransfer Ruhr-Universität Bochum

Projektteam: Olga Neuberger, Inga Lotta Limpinsel, Raphaela Gilles, Prof. Dr. Sandra Aßmann, Ira Lewe, Kira Lewandowski