Das Thema für Ihre Masterarbeit können Sie frei nach Ihren Interessen mit einer Lehrperson vereinbaren, bei der Sie möglichst auch mindestens eine Lehrveranstaltung belegt haben. Eine Liste der Prüfungsberechtigten für die Masterarbeit finden Sie hier.
Das vereinbarte Thema wird auf dem Formblatt A eingetragen und von der Themenstellerin bzw. dem Themensteller unterschrieben. Zusätzlich muss noch - davon unabhängig - eine weitere Person benannt werden, die als Zweitgutachterin bzw. als Zweitgutachter firmiert. Wer dafür in Frage kommt, besprechen Sie am besten mit der Themenstellerin bzw. dem Themensteller Ihrer Masterarbeit. Innerhalb von 14 Tagen muss dann das Formblatt A im Prüfungsamt abgegeben werden.
Mit Ihrer Anmeldung zur Masterarbeit müssen Sie die zugleich die sogenannten Mindestvoraussetzungen gegenüber dem Prüfungsamt nachweisen (Formblatt B). Laut den Fachspezifischen Bestimmungen in Erziehungswissenschaft sind das 70 CP, darunter der erfolgreich abgeschlossene Besuch der Module Überblicksmodul Theorien, Überblicksmodul Methoden, zwei der Vertiefungsmodule 1 bis 4 und eines der Vertiefungsmodule 5 bis 7.
Das Formblatt B unterschreibt Ihnen die zuständige Studienfachberatung. Ordnen Sie zunächst Ihren Datensatz in eCampus, füllen Sie dann das Formblatt B aus und verschicken Sie es als Scan. Die zuständige Studienfachberatung kann dann mithilfe Ihrer Matrikelnummer Ihren Datensatz einsehen und das Gewünschte bescheinigen. Sie erhalten anschließend das Formblatt per Mail zurück.
Welche weiteren Unterlagen das Prüfungsamt benötigt, finden Sie hier. Sie erhalten auf der Website des Prüfungsamts auch Informationen darüber, auf welche Weise die digitale Abgabe der Masterarbeit erfolgt.