NACH OBEN

Steckbrief zum 1-Fach M. A.

Abschluss:    Master of Arts im Fach Erziehungswissenschaft

Beginn:     Jedes Semester kann man in den Studiengang einsteigen.

Dauer:     Das Studium umfasst 4 Semester in Vollzeit.

Unterrichtssprache: 
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt. Internationale Bewerber:innen müssen ihre Deutschkenntnisse nachweisen.

Zulassung: 
Das Studium des Master of Arts setzt ein abgeschlossenes Bachelorstudium im / mit dem Fach Erziehungswissenschaft voraus. Der Einstieg in das Studium ist in allen Semestern zulassungsfrei. Es gibt aber fachliche Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Detaillierte Informationen sind dazu auf den Seiten der Studienfachberatung zu finden. 
Die Zulassung für internationale Bewerber:innen erfolgt zentral über das Portal des International Office.
(Link hinterlegen: https://international.ruhr-uni-bochum.de/de)

Was ist das Besondere an diesem Studiengang?
Der Studiengang bietet eine fundierte theoretische und methodische Ausbildung im Fach Erziehungswissenschaft. Den Einstieg in diesen konsekutiven Masterstudiengang erleichtern im ersten Semester zwei Überblicksmodule zu den Theorien und Methoden des Fachs. Der innovative Schwerpunkt des Studiums richtet sich auf Digitalität und Lernen in non-formalen und informellen Lehr-Lern-Settings. 

Im weiteren Studienverlauf können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, vor allem im Wahlpflichtbereich bei den Vertiefungsmodulen, im freien Wahlbereich, dem sogenannten Ergänzungsbereich, sowie bei der Ausgestaltung des 6-wöchigen Praktikums.

Das Lehren und Lernen findet ausschließlich in Seminaren und Übungen in zumeist kleinen Gruppen statt. Dies bietet eine sehr gute Arbeitsatmosphäre und fördert den intensiven Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. In einigen Modulen ist es möglich, das Format der Modulabschlussprüfung selbst zu wählen.

Womit beschäftigt man sich…?
Der Masterstudiengang greift aktuelle Themen des Lehrens und Lernens an außerschulischen Orten auf und verknüpft sie mit Fragen des Aufwachsens mit Digitalität. Aus Perspektive der pädagogischen Handlungsformen rückt als innovatives Profil das non-formale und informelle Lernen in der Wissensgesellschaft in den Blick, wie es z. B. an Lernorten wie Museen, auf Umweltpfaden oder am Arbeitsplatz über die gesamte Lebensspanne hinweg erfolgen kann.

Eine individuelle Schwerpunktbildung ist im Studienverlauf möglich, in dem aus den theoretischen und forschungsmethodischen Vertiefungsmodulen eine Auswahl getroffen wird. Dabei kann zwischen bildungstheoretischen und -historischen, psychologischen und soziologischen Perspektiven und Modulen gewählt werden und diese können mit quantitativen, qualitativen oder textanalytischen Methoden im Rahmen einer Forschungswerkstatt verknüpft werden. 

Wie geht es nach dem Abschluss weiter?
Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft im 1-Fach Modell bereitet auf das Planen, Gestalten, Durchführen und Evaluieren von Bildungsprogrammen und -angeboten in vielfältigen Lehr-Lern-Settings vor. Neben Tätigkeiten in Bildungsinstitutionen und –organisationen, in sozialen Diensten, Stiftungen oder in der Wirtschaft gibt es auch in der universitären und außeruniversitären Forschung attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zur Promotion an der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft.