Um Ihr Studium gut planen zu können, ist eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Studien- und Prüfungsleistungen wichtig, welche v.a. durch das Praxissemester als zentralem Ausbildungselement beeinflusst wird. Im Folgenden stellen wir Ihnen mögliche Studienverläufe für Bildungswissenschaft vor.
Bitte beachten Sie, dass in Beispiel 3 neben dem in Beispiel 1 und 2 dargestellten Workload für die Masterarbeit gegebenenfalls Zusatzleistungen im Umfang von max. 12 CP erbracht werden müssen. So müssten beispielsweise bei einer empirischen Masterarbeit während des Praxissemesters zusätzlich zum regulären Programm z.B. Vorlesungen oder Oberseminare zu den Methoden empirischer Sozialforschung belegt werden. Über eventuelle Auflagen entscheidet die/der Erstgutachter/in der Masterarbeit.