In der universitären Phase Ihres Lehramtsstudiums erhalten Sie vielfältige Möglichkeiten, um sich fachwissenschaftliches, fachdidaktisches und pädagogisches Professionswissen anzueignen. Diese Wissensformen sind sowohl für die Gestaltung eines erfolgreichen Unterrichts als auch für eine gelungene Auseinandersetzung mit den sich wandelnden Herausforderungen in Schule und Unterricht bedeutsam.
Das Studium des Fachs Bildungswissenschaft vermittelt Ihnen hierbei soziologisches, philosophisch-anthropologisches und lehr-lernpsychologisches Grundlagenwissen und baut auf dem Profil Lehramt im Optionalbereich des BA auf. Sie erwerben zudem Fähigkeiten, die für die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz in den Bereichen Unterrichten, Erziehen, Innovieren und Beurteilen notwendig sind. Ein Schwerpunkt liegt auf Wissen, das für die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht notwendig ist.
Im Lehramtsstudium an der RUB setzen Sie sich u.a. mit folgenden Fragen auseinander:
Im Bildungswissenschaft-Studium werden grundlegende erziehungswissenschaftliche Reflektionen zu Lehr-/Lern- und Bildungsprozessen (v.a. in den Wahlpflichtmodulen WM 1-3) mit unmittelbar berufsfeld- und unterrichtsbezogenen Studienelementen verknüpft (v.a. in den Kernmodulen KM 1-2). Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung sind v.a. im Wahlpflichtbereich gegeben.