Das Pädagogik-Studium im Master of Education baut auf dem erziehungswissenschaftlichen Studium der B.A.-Stufe auf und dient der Erweiterung fachwissenschaftlicher und -methodischer Kenntnisse und Kompetenzen als Grundlage professioneller Berufsausübung sowie der Anbahnung von im engeren Sinne berufsfeldbezogenen (Handlungs-)Kompetenzen für Ihre künftige Tätigkeit als Pädagogiklehrer/in.
Entsprechend vertieft das Pädagogikstudium im M. Ed. einerseits Kenntnisse zu wichtigen erziehungswissenschaftlichen Theorie- und Forschungsfeldern, die auch im Schulcurriculum des Faches Pädagogik von zentraler Bedeutung sind (wie z.B. Erziehungs- und Bildungstheorien, Entwicklungs- und Lerntheorien, Sozialisationstheorien). Es vermittelt andererseits Kenntnisse sowie Reflexionskompetenzen zu relevanten Rahmenbedingungen des Unterrichtsfaches Pädagogik sowie zu fachdidaktischen Theorieansätzen.
Auf dieser Grundlage sollen Kompetenzen zur systematischen Planung, Beobachtung, Evaluation und Entwicklung von Pädagogikunterricht angebahnt und erprobt werden, die sodann im Rahmen der praxisbezogenen Ausbildungsanteile (Praxissemester, Referendariat, Weiterbildung) eingeübt und vertieft werden sollen.
Im Pädagogik-Studium an der RUB setzen Sie sich u.a. mit folgenden Fragen auseinander:
Mit dieser Ausrichtung verknüpft das Pädagogik-Studium im Master of Education systematisch fachwissenschaftliche, fachdidaktische und berufsfeldbezogene Ausbildungselemente und soll auf diese Weise zu einer wissenschaftlich-theoretischen und praxisorientierten Ausbildung beitragen.