NACH OBEN

Inhalte des Pädagogik-Studiums im Master of Education



Das Pädagogik-Studium im M. Ed. besteht aus drei Modulen: Die beiden Fachdidaktik-Module (FM 1/FM 2), die theoretische Grundlagen und praxisbezogene Kompetenzen für Ihre künftige Tätigkeit als Pädagogik-Lehrer/in vermitteln sollen, gehören zum Pflichtbereich. Ein drittes Modul wählen Sie aus dem Wahlpflichtbereich, der zentrale disziplinäre und schulcurriculare Themenfelder vertieft. Um die erforderliche Breite an Fachkenntnissen für Ihre künftige Berufstätigkeit zu gewährleisten, müssen Sie aus dem Wahlpflichtbereich jenes Aufbaumodul belegen, das Sie weder im B.A.-Studium der Erziehungswissenschaft noch in Bildungswissenschaft absolviert haben. Jedes Modul besteht aus mehreren thematisch unterschiedlich ausgerichteten Modulteilen, die vollständig abgedeckt werden müssen. 

Um eine bessere Studierbarkeit zu gewährleisten, lässt sich die Abfolge der Module und Modulteile im Prinzip flexibel ausgestalten. Eine Ausnahme bilden die Modulteile FM 2 T1-3, da FM 2 T1 und T2 als verpflichtende Vorbereitungsseminare vor dem Praxissemester belegt werden müssen. FM 2 T2 muss unmittelbar vor Antritt des Praxissemesters belegt werden, während FM 2 T3 verpflichtend begleitend zum Praxissemester absolviert wird. Abgesehen von diesen Festlegungen lassen sich gleichwohl Empfehlungen für eine sinnvolle Abfolge der Studienelemente geben, die Sie hier  finden.

Bitte informieren Sie sich in eCampus über die Inhalte und Ziele der Module in Pädagogik: Link zu Modulbeschreibungen in eCampus 
Einen Überblick zum Lehrangebot erhalten Sie hier: Link zu VVZ
Sie können hier einen Blick ins das Modulhandbuch Pädagogik werfen: Link Modulhandbuch in Sciebo